User Online: 1 | Timeout: 19:12Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kornstulle statt Milchschnitte
Zwischenüberschrift:
Innungen verteilen Frühstücksdosen an Grundschulkinder
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit einem gesunden Frühstück im Bauch lernt es sich leichter. Deshalb verteilen die Bäcker-Innung und die Freie Fleischer-Innung zu Osnabrück jedes Jahr zum Schulstart Brotdosen an die Erstklässler in Stadt und Landkreis Osnabrück. Der Inhalt: ein Wurstbrot, Weintrauben und Kirschtomaten.
Du bist der Bäcker″, rufen einige Kinder an der Grundschule Haste Bäckermeister Rainer Welp von der gleichnamigen Bäckerei am Östringer Weg entgegen. Manche begrüßen ihn sogar mit Vornamen, andere erkennen ihn an seiner typischen schwarz-weiß karierten Hose und der weißen Schürze.
Zusammen mit Fleischermeister Erik Schürkamp von der Fleischerei Schürkamp an der Natruper Straße hat er an diesem Vormittag drei große Kisten mit Brotdosen mitgebracht, die sie gemeinsam an die Schüler verteilen wollen. Ungeduldig waren diese die kurzen Ansprachen der beiden ab, in denen es um gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung geht.
Dann endlich gibt es für jeden eine der blauen Dosen in Form eines Autos. Für alle die kein Schweinefleisch essen, gibt es Brote mit Rindersalami″, erklärt Schürkamp. Alle anderen bekommen feine Fleischwurst. Kritisch wird der Inhalt der Brotdosen beäugt. Manche picken die Weintrauben heraus, andere rollen die Wurst vom Brot und essen sie pur. Ich liebe Wurst″, bekennt Amina. Ihre Freundin Sirin will dagegen nur das Brot, die Tomaten und die Weintrauben essen.
In diesem Alter sind viele Kinder wählerisch. Sie essen nur das, was sie von zu Hause auch kennen″, weiß Schulleiterin Bettina Kerkmann. Beim täglichen gemeinsamen Frühstück achten die Lehrer deshalb darauf, dass die Kinder auch einmal Neues probieren. Es gibt Kinder, die wissen nicht, was eine Paprika ist und wie sie schmeckt″, berichtet sie. Sei die erste Skepsis überwunden, heiße es danach fast immer Oh wie lecker″.
Es gebe heute eine große Diskrepanz zwischen Eltern, die sich viele Gedanken um die Ernährung ihrer Kinder machen, und solchen, die sich gar nicht darum kümmern, erklärt Fleischermeister Schürkamp. Dieses Defizit auf der einen Seite wollen sie mit der Aktion Schulfrühstück″ ausgleichen.
Gesundes Frühstück
Ein gesundes Schulfrühstück sei im Übrigen keine Frage des Geldbeutels der Eltern, ergänzt Jens Fuhrmann von der Signal-Iduna-Krankenversicherung, die die Brotdosen-Aktion sponsert. Es gebe auch viele gut situierte Eltern, die ihren Kindern lieber Geld anstelle eines Butterbrots mitgeben, weil es für sie morgens bequemer ist.
Auf der anderen Seite sei ein selbst geschmiertes Brot mit ein bisschen Obst sogar günstiger, als wenn sich die Kinder morgens auf dem Weg zur Schule Laugenstangen oder Schoko-Croissants beim Bäcker besorgen, rechnete Bäckermeister Welp vor.
Mit den blauen Auto-Dosen wollen sie mit ihren Handwerkskollegen aus dem ganzen Osnabrücker Land den Grundstein für eine gesunde Ernährung legen. Die Dosen werden weiter benutzt und wollen gefüllt werden″, so Fuhrmann. Das mache die Aktion so nachhaltig.

Bildtext:

Eine blaue Brotdose mit gesundem Inhalt hatten Erik Schürkamp und Rainer Welp für jedes Kind mitgebracht.Foto: Jörn Martens

Insgesamt 1400 Dosen wurden am Donnerstagvomittag an Grundschulen im gesamten Osnabrücker Land verteilt
Autor:
rbru


Anfang der Liste Ende der Liste