User Online: 2 | Timeout: 23:21Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Halle auf Osnabrücker Helector-Gelände wird weiter saniert
Zwischenüberschrift:
Arbeiten nach Brand dauern an – Müll aus der Stadt und dem Landkreis wird in andere Anlagen gebracht
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Rund drei Monate nach dem Brand auf dem Gelände des Helector-Recyclingcenters am Fürstenauer Weg in Osnabrück wird die betroffene Halle nach wie vor saniert, der Müll aus Stadt und Landkreis in andere Anlagen gebracht.
Am Morgen des Himmelfahrtstages war im Anlieferungsbunker des Unternehmens ein Feuer ausgebrochen, das letztlich den längsten Einsatz in der Geschichte der Osnabrücker Feuerwehr verursachte. Rund drei Monate später sind die Reparaturarbeiten auf dem Gelände nach Angaben von Roland Elmenhorst noch in vollem Gange: Wir kommen mit den Arbeiten gut voran, die Fertigstellung ist absehbar″, sagt der Helector-Betriebsleiter im Gespräch mit unserer Redaktion.
Der Müll aus Stadt und Landkreis, der bis zum Brand bei Helector zu Trockenstabilat verarbeitet wurde, wird seitdem in andere Recyclinganlagen gebracht. Wie Elmenhorst auf Nachfrage mitteilt, sind durch das Feuer an der Halle selbst und auch am Kran, mit dem der Müll dort umgeschichtet wird, zumindest keine statischen Schäden entstanden. Dennoch sind die Reparaturarbeiten nicht von heute auf morgen zu erledigen″. Gerade bei der Wiederherstellung des Krans sei das der Fall, so Elmenhorst: Schon die Beschaffung von Ersatzteilen dauert Zeit, den Einbau müssen spezielle Fachfirmen erledigen.″ Am Hallenbauwerk müssen ebenfalls einige Arbeiten vorgenommen werden, die sich nach Elmenhorsts Angaben zum Beispiel auf die Fassadensanierung und die Installation der Innenbeleuchtung beziehen.
Arbeiten liegen im Plan
Ursprünglich war geplant, die Halle im September wieder in Betrieb zu nehmen. Das sei nach wie vor der Stand der Dinge, sagt Elmenhorst. Wir liegen mit den Arbeiten im Prinzip voll im Plan, auch wenn es zwischenzeitlich immer mal kleinere Abweichungen gegeben hat. Das ist bei solchen Maßnahmen aber im Grunde normal.″ Einen exakten Termin, wann der Osnabrücker Müll wieder im Stadtteil Hafen verarbeitet wird, kann Elmenhorst freilich noch nicht nennen.
Von dem Brand auf dem Helector-Gelände am Fürstenauer Weg am 5. Mai waren rund 1800 Kubikmeter Müll betroffen. Für die Feuerwehr, deren Einsatz sich letzten Endes bis zum 11. Mai hinzog, waren die Löscharbeiten deswegen schwierig, weil der Müll mit einem Bagger aus der Halle geholt werden musste, um ihn ablöschen zu können. Grund: Der in der Halle installierte Kran hatte aufgrund der großen Hitzeentwicklung den Geist aufgegeben. Bei der Belüftung des Bauwerks kam ein starker Ventilator zum Einsatz, den sich die Osnabrücker Feuerwehr bei den Kollegen aus Friesoythe geliehen hatte.
Selbstentzündung
Zeitweise waren bis zu 180 Einsatzkräfte vor Ort, darunter neben Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr auch das Technische Hilfswerk sowie die Polizei. Brandermittler hatten später als Ursache eine Selbstentzündung ausgemacht, offenbar bei Anlagen dieser Art keine Seltenheit. Zwei Tage später hatte es auch in der Lagerhalle des produzierten Trockenstabilats einen kleineren Brand gegeben, wie Ermittlungen ergaben, war auch hier die Ursache eine Selbstentzündung. Im Gegensatz zum Großbrand, der wohl eine Schadenssumme von rund einer Million Euro verursachte, war aber hier kein nennenswerter Schadenswert zu ermitteln.

Bildtext:

Die bei einem Brand in Mitleidenschaft gezogene Halle auf dem Gelände des Helector-Recyclingcenters in Osnabrück wird nach wie vor saniert. Archivfoto: Moritz Frankenberg
Autor:
sph


Anfang der Liste Ende der Liste