User Online: 5 |
Timeout: 06:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.08.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Fremdarbeit für einen Tag
Zwischenüberschrift:
Aktionstag Handschlag 2016
Artikel:
Originaltext:
Am
Mittwoch
begann
der
Arbeitstag
für
einige
Mitarbeiter
von
19
Unternehmen
und
öffentlichen
Einrichtungen
etwas
anders
als
gewohnt:
Sie
machten
bei
der
Aktion
Handschlag
der
Bürgerstiftung
Osnabrück
mit
und
engagierten
sich
mit
verschiedenen
Projekten
in
elf
sozialen
Einrichtungen.
Osnabrück
Oliver
Spielmann
(20)
und
Julia
Lanz
(21)
,
Auszubildende
bei
der
Sievert
Baustoffgruppe,
standen
am
Morgen
einer
quirligen
Kindergruppe
in
der
HHO-
Kita
Schatzkiste
gegenüber.
Sie
wollten
mit
den
Kindern
Blumensamen
in
Kübel
pflanzen,
die
sie
eigens
für
sie
gegossen
und
bunt
bemalt
hatten.
„
Wir
hätten
nicht
gedacht,
dass
sich
fast
alle
auf
unser
Projekt
stürzen″,
gestand
Spielmann,
denn
schließlich
hatten
auch
noch
sechs
andere
Azubis
tolle
Aktionen
für
die
Kinder
vorbereitet.
Doch
offenbar
versprach
nichts
so
viel
Spaß,
wie
mit
der
Schippe
in
der
Erde
herumzuwühlen
und
sie
mehr
oder
weniger
treffsicher
in
die
vorgesehenen
Kübel
zu
verfrachten.
Andere
Azubis
des
Baustoff-
Unternehmens
hatten
Fensterbilder
vorbereitet
und
Fingerfarben
mitgebracht,
um
mit
den
Kindern
die
Fensterscheiben
im
Eingangsbereich
der
Kita
zu
verschönern,
weitere
hatten
dafür
ein
„
Herzlich
willkommen″-
Banner
in
sieben
Sprachen
vorbereitet.
„
Das
Motto
‚
Herzlich
willkommen′
haben
wir
vorgegeben″,
erklärte
Kita-
Leiter
Mario
Molitor.
Die
vielfältigen
Ideen
der
Azubis
begeistern
ihn.
Am
Mittag
solle
es
noch
eine
Schatzsuche
mit
anschließendem
Grillen
geben.
In
der
Kinderkrippe
Finkennest
am
Klinikum
Osnabrück
arbeiteten
unterdessen
Banker
und
Metallbauer
Hand
in
Hand:
Mitarbeiter
der
Deutschen
Bank
in
Osnabrück
und
Handwerker
von
der
Hirche
Metallbau
GmbH
bauten
zusammen
ein
Sonnensegel
über
dem
Sandkasten
auf,
damit
die
Kinder
beim
Spielen
und
Buddeln
vor
zu
starker
Sonneneinstrahlung
geschützt
sind.
Die
Deutsche
Bank
hat
das
Segel
mit
1000
Euro
finanziert.
Das
Lohnunternehmen
Willmann
hat
zusätzlich
frischen
Sand
für
den
Sandkasten
gespendet.
Mit
diesen
Ausnahmen
hielt
sich
der
finanzielle
Aufwand
für
die
beteiligten
Unternehmen
aber
im
Rahmen.
Ein
bisschen
frische
Farbe,
ein
paar
Holzbalken
und
Nägel
oder
Bastelmaterialien,
das
reichte
oft
schon.
„
Bei
Handschlag
geht
es
vor
allem
darum,
Zeit
miteinander
zu
verbringen
und
für
einen
Tag
in
eine
fremde
Lebenswelt
einzutauchen″,
erklärte
Projektleiterin
Simone
Körber
von
der
Bürgerstiftung
Osnabrück.
Sie
und
ihr
Team
hatten
Unternehmen
und
soziale
Einrichtungen
zusammengebracht.
„
Wir
haben
in
diesem
Jahr
erstmals
auf
die
Projektbörse
verzichtet
und
stattdessen
Projekte
zugewiesen.
Das
hat
auch
sehr
gut
geklappt.″
Auf
einige
der
beteiligten
Unternehmen
kann
die
Bürgerstiftung
jedes
Jahr
zählen.
Dazu
gehört
unter
anderem
die
buw-
Holding,
die
schon
fast
von
Anfang
an
mit
dabei
war.
Acht
Auszubildende
des
Callcenterunternehmens
verbrachten
den
Tag
in
der
Don-
Bosco-
Jugendhilfe-
Einrichtung
in
der
Moorlandstraße.
Eine
Gruppe
baute
Sitzbänke
für
eine
neue
Wohngruppe
mit
minderjährigen
Flüchtlingen,
eine
weitere
Gruppe
half
bei
der
Gartenarbeit
in
einer
betreuten
Wohneinrichtung.
„
Unsere
Auszubildenden
lernen
hier
eine
ganz
andere
Lebenswelt
kennen,
und
viele
merken,
wie
privilegiert
sie
doch
eigentlich
sind″,
bemerkte
Personal-
Projektmanagerin
Marion
Fröhlich.
Drei
Wirtschaftsjunioren
aus
Osnabrück
machten
zum
ersten
Mal
bei
Handschlag
mit.
Sie
verpassten
drei
Zimmern
in
der
Wohngruppe
Lichtenbergstraße
der
Evangelischen
Jugendhilfe
Osnabrück
einen
frischen
Anstrich.
„
Wir
haben
hier
eine
gute
Gemeinschaft
erlebt
und
sind
mit
den
Jugendlichen
ganz
locker
ins
Gespräch
gekommen″,
sagte
Wirtschaftsjuniorin
und
Steuerberaterin
Fenny
Nientker.
Auch
die
b-
w-
c
Werbeagentur
aus
Osnabrück
brachte
ihre
Kompetenz
für
Handschlag
ein:
Geschäftsführer
Jan
Eisenblätter
gab
Schülern
aus
dem
Projekt
SiebenPlus
des
Vereins
zur
pädagogischen
Arbeit
mit
Kindern
(VPAK)
an
der
Teutoburger
Straße
einen
Workshop
zur
Logoentwicklung
für
die
Projektgruppe.
„
Bis
heute
Nachmittag
soll
jeder
einen
Entwurf
fertighaben,
den
wir
dann
besprechen
werden″,
so
Eisenblätter.
Bei
einem
weiteren
Termin
in
der
Agentur
werden
sie
dann
das
neue
SiebenPlus-
Logo
fertigstellen.
Banker
bauen
Bänke
Manche
Handschlag-
Teilnehmer
konnten
am
Projekttag
nicht
nur
etwas
Gutes
für
andere
tun,
sondern
auch
ihre
private
Leidenschaft
ausleben.
Banker
Dirk
Maag
vom
Bankhaus
Hallbaum
war
in
Arbeitshose
und
Sicherheitsschuhen
kaum
von
den
Handwerkern
in
der
Theater-
Werkstatt
an
der
Rheinstraße
zu
unterscheiden.
„
Ich
komme
aus
einer
Handwerkerfamilie
und
habe
selbst
zweimal
ein
Haus
umgebaut″,
bekannte
er,
während
er
Euro-
Paletten
zu
Sitzbänken
zusammenschraubte.
„
Das
Schöne
an
dieser
Arbeit
ist
das
sichtbare
Ergebnis.″
Die
Sitzmöbel
und
Tische,
die
die
Tischler
und
Banker
gemeinsam
mit
Jugendlichen
aus
dem
Stadtteiltreff
Haste
gebaut
haben,
sollen
den
Spieleraum
im
Treff
gemütlicher
machen.
Bildtext:
Lukas
Berlekamp
vom
Stadtteiltreff
Haste
baute
mit
Tischlern
aus
der
Theater-
Werkstatt
und
Bankern
des
Bankhaus
Hallbaum
Sitzbänke
aus
Paletten.
Fotos:
Jörn
Martens
In
der
HHO-
Kita
Schatzkiste
war
die
Pflanzaktion
der
Sievert-
Azubis
der
Renner.
Das
Projektteam
der
Bürgerstiftung
schaute
im
Don-
Bosco-
Jugendheim
zu,
wie
buw-
Azubis
und
Flüchtlingskinder
gemeinsam
Gartenbänke
bauten.
Autor:
Regine Bruns