User Online: 3 | Timeout: 06:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Junge Menschen für Demokratie fit machen
Zwischenüberschrift:
Interkulturelles Projekt gestartet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das interkulturelle Projekt In: Komm″ lädt junge Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte ein, sich aktiv mit dem Thema Zuwanderung und Lokalpolitik auseinanderzusetzen. Rund 150 Schüler der Berufsbildenden Schulen am Pottgraben nehmen an dem Projekt teil, das am Montag gestartet ist.
Das Ziel des Projektes ist laut Mitteilung der Stadt, junge Menschen für Demokratie fit zu machen und ihnen Wege des Engagements und der positiven Selbstbestimmung zu zeigen. Dies sei die beste Prävention gegen Radikalisierung. Gerade in diesen Zeiten müssen die demokratischen Werte des Grundgesetzes hochgehalten werden. Toleranz für sich einzufordern heißt auch, Respekt gegenüber Andersdenkenden zu zeigen. Wir danken sehr der BBS am Pottgraben, insbesondere dem Team Politik, für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit″, betont die Integrationsbeauftragte der Stadt Osnabrück, Seda Rass-Turgut. Sie und ihr Büro haben das Demokratie-Projekt entwickelt.
Ab Montag ging es für die Schüler los: Wie setzt sich der Rat zusammen? Wie werden Themen der Migration behandelt? Wie kann ich mich beteiligen? In Workshops, einem interkulturellen Training und mit Interviews auf der Straße begeben sich die Teilnehmer auf die Suche nach Meinungen, Stimmungen und Trends unter der Osnabrücker Bevölkerung im Vorfeld der am 11. September stattfindenden Kommunalwahl. Interessant seien insbesondere die Stimmen derjenigen, die als Nicht-EU-Bürger kein kommunales Wahlrecht hätten, heißt es in der Mitteilung. Die Ergebnisse werden in einem Kurzfilm zusammengefasst.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziell gefördert.
Weitere Informationen über das Projekt In: Komm″ im Internet unter www.osnabrueck.de/ integration.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste