User Online: 1 |
Timeout: 17:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
16.08.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Beim Heizen sparen mithilfe des Bundes-Wirtschaftsministers
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke weisen auf neues Förderprogramm des Bundes hin
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
dem
1.
August
gibt
es
ein
neues
Förderprogramm
des
Bundes
zur
Heizungsoptimierung.
Darauf
weisen
die
Stadtwerke
Osnabrück
hin.
Das
Bundesamt
für
Wirtschaft
und
Ausfuhrkontrolle
(BAFA)
fördert
den
Einbau
hocheffizienter
Heizungspumpen
sowie
den
hydraulischen
Abgleich
am
Heizsystem.
Der
Bund
verfolgt
mit
dem
neuen
Förderprogramm
das
Ziel,
die
Effizienz
bei
der
Wärmeversorgung
von
Gebäuden
weiter
zu
steigern.
„
Hier
gibt
es
in
der
Tat
noch
jede
Menge
Verbesserungspotenzial″,
sagt
Stadtwerke-
Energieberater
Herbert
Kreke.
Gut
zwei
Drittel
der
Heizgeräte
in
Deutschland
gelten
als
ineffizient,
rund
zehn
Millionen
Heizanlagen
in
Deutschland
sind
älter
als
15
Jahre.
„
Über
70
Prozent
der
im
Haushalt
verbrauchten
Energie
werden
für
das
Beheizen
des
Eigenheims
benötigt″,
so
Kreke
weiter.
Die
Optimierung
der
Heizungsanlage
spart
somit
bares
Geld
–
und
schont
zugleich
die
Umwelt.
Die
BAFA-
Förderung
beträgt
bis
zu
30
Prozent
der
Nettoinvestitionskosten
für
die
Optimierungsmaßnahmen
an
der
Heizungsanlage.
„
Da
lohnt
sich
die
Mühe,
beim
Bundesamt
den
entsprechenden
Antrag
zu
stellen″,
betont
Stadtwerke-
Energieberater
Herbert
Kreke.
Detaillierte
Informationen
zu
den
Förderbedingungen
und
der
Antragstellung
gibt
es
online
unter
www.bafa.de.
Zudem
beantworten
auch
die
Stadtwerke-
Energieberater
im
Servicezentrum
am
Nikolaiort
alle
Fragen
zum
neuen
Förderprogramm.
Autor:
pm
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?