User Online: 1 | Timeout: 10:23Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Chemieunterricht mit Eventcharakter
Zwischenüberschrift:
Förderung für mobiles Schülerlabor
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Freies Experimentieren ohne Zeitdruck und spannende Themen bietet das mobile Schülerlabor GreenLab_OS″ der Universität Osnabrück. Das Projekt des Chemiedidaktikers Prof. Dr. Marco Beeken und seines Doktoranden Michael Budke wird nun vom Fonds der Chemischen Industrie mit 15 000 Euro gefördert. Die erste Phase soll ab September starten.
Ziel des außerschulischen Lernortes ist es, Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I das Grundwissen der Chemie mithilfe eines Edutainment″-Ansatzes näherzubringen. Die teilnehmende Klasse kann unter Anleitung von Lehramts-Studierenden der Uni Osnabrück für einen Schultag verschiedene Themen zur Umwelt, zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit experimentell und erlebnisorientiert erschließen.
Geplant ist zum Beispiel eine Einheit zum Thema Wurst traditionell oder vegetarisch?!″ zu Fragen der Ernährung. Wichtiger Bestandteil des Konzepts ist eine abschließende Präsentation, in der die Schülerinnen und Schüler das Erlernte zeigen können.
Ich freue mich sehr, dass es uns durch die Förderung des Fonds der Chemischen Industrie möglich ist, ein neues innovatives Format, welches ein mobiles Schülerlabor mit Elementen der Wissenschaftskommunikation verbindet, in der Region Osnabrück zu realisieren″, so Beeken. Die Gutachter lobten unter anderem die hohe Alltagsrelevanz der Themen und den Eventcharakter des Konzepts.
GreenLab_OS″ ist eines von insgesamt vier Veranstaltungsformaten des Forschungskonzepts Chem OS″, das Beeken initiiert hat. Bereits im Juni begeisterte das Format PubScience Die lange Nacht der Experimente″ ein breites Publikum in der Osnabrücker Innenstadt.

Bildtext:

Das Format " PubScience - Die lange Nacht der Experimente" begeisterte im Juni ein breites Publikum in der Innenstadt.
Foto: Michael Gründel
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste