User Online: 4 |
Timeout: 17:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.08.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrücker Leben vor 700 Jahren
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
Veranstaltungsreihe
bietet
einen
Einblick
in
die
bewegte
Lebenswelt
des
13.
und
14.
Jahrhunderts
in
Osnabrück.
Die
Reihe
gehört
zur
Ausstellung
„
drunter&
drüber″.
Sie
wird
gemeinsam
von
der
Stadt-
und
Kreisarchäologie
und
dem
Historischen
Seminar
der
Universität
Osnabrück
veranstaltet.
Der
erste
Vortrag
findet
am
morgigen
Mittwoch
um
19.30
in
der
Kirche
St.
Marien
statt.
Der
Archäologe
Marius
Miche
berichtet
in
seinem
Vortrag
„
drunter&
drüber
–
Die
Ausgrabung
an
der
Altstadtgarage″
über
die
Ergebnisse
seiner
zweijährigen
Forschungsarbeit.
Beim
Bau
der
Altstadtgarage
und
des
Hauses
der
Kirche
ab
2002
wurden
gut
erhaltene
Spuren
aus
der
Umgebung
von
Markt
und
Marienkirche
entdeckt.
Miche
wertete
die
Ergebnisse
dieser
Grabungsarbeiten
an
der
Turmstraße
10–12
aus.
Die
wissenschaftlichen
Erkenntnisse
verdeutlichen
die
abwechslungsreiche
Geschichte
rund
um
das
Grundstück
von
den
ersten
Besiedlungsspuren
aus
dem
10.
Jahrhundert
über
ihre
bewegte
Vergangenheit
im
Hoch-
und
Spätmittelalter
mit
Franziskanerkonvent,
Heilig-
Geist-
Hospital
und
Jakobskapelle
bis
in
die
heutige
Zeit.
Ausgehend
von
den
Grabungen,
entwickelten
Studierende
der
Universität
Osnabrück
die
Ausstellung
„
drunter&
drüber″,
die
zurzeit
in
der
Marienkirche
zu
sehen
ist.
Im
Anschluss
an
den
Vortrag
bieten
die
Ausstellungsmacher
eine
Führung
an.
Der
Besuch
der
Veranstaltung
ist
kostenlos.
Autor:
pm