User Online: 5 |
Timeout: 04:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.07.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schnell, dynamisch, spektakulär
Zwischenüberschrift:
Kinder haben viel Spaß beim Rollstuhlbasketball
Artikel:
Originaltext:
Bei
Jannika
(14)
und
Ole
(12)
lief
der
Schweiß
in
Strömen.
Aber
auf
ihren
von
der
Anstrengung
gezeichneten
Gesichtern
lag
auch
ein
Strahlen.
Sie
waren
mit
anderen
Kindern
am
Donnerstag
beim
Schnuppertraining
des
RSC
Osnabrück
und
hatten
Geschmack
am
Rollstuhlbasketball
gefunden.
Osnabrück.
Der
Unterschied
zum
Fußgänger-
Basketball
ist
nicht
so
groß,
erklärt
Dennis
(28)
,
der
für
den
RSC
in
der
2.
Bundesliga
auf
Körbejagd
geht.
Die
Regeln
sind
ähnlich,
das
Feld
ist
gleich,
und
der
Ball
muss
in
den
Korb.
Allerdings
gibt
es
unterschiedliche
Fouls.
„
Und
man
kann
nicht
springen″,
ergänzt
Lena
(26)
lachend.
Sie
spielt
für
den
RSC
in
der
Regionalliga.
Die
Spieler
sind
in
den
speziellen
Sport-
Rollstühlen
an
den
Füßen
und
den
Oberschenkeln
angeschnallt.
Für
unterschiedliche
Behinderungen
gibt
es
unterschiedliche
Stühle.
Dennis
hat
keine
Behinderung;
Lena
hatte
beim
Handball
einen
Kreuzbandriss,
daher
ist
sie
nur
wenig
eingeschränkt.
Im
Stuhl
sind
aber
alle
Spieler
gleich
–
unabhängig
von
Geschlecht,
Behinderung
oder
Nicht-
Behinderung.
„
Rollstuhlbasketball
ist
ein
sehr
inklusiver
Sport″,
sagt
Dennis.
Er
sei
aber
auch
schnell,
dynamisch
und
spektakulär,
fügt
er
an.
„
Man
kann
tierisch
Spaß
haben.″
Den
haben
Jannika
und
Ole.
„
Es
macht
viel
Spaß,
den
Rollstuhl
zu
lenken″,
meint
Ole.
Er
hatte
etwas
über
Rollstuhlbasketball
auf
Youtube
gesehen
und
war
neugierig
geworden.
Deswegen
kam
er
am
Donnerstag
in
die
heiße
und
stickige
Sporthalle
am
Goethering,
wo
der
RSC
trainiert
und
wo
am
Oktober
wieder
die
Liga-
Spiele
des
RSC
ausgetragen
werden.
Jannika
findet
es
schwierig,
gleichzeitig
den
Basketball
zu
dribbeln
und
mit
dem
Stuhl
zu
fahren.
Dafür
hat
Dennis
auch
ein
paar
Jahre
gebraucht,
erzählt
er.
Die
Stuhl-
Ball-
Koordination
sei
das
Schwierigste
am
Rollstuhlbasketball.
Mittlerweile
kann
er
es
aber
sehr
gut.
Das
Dribbeln
sieht
bei
ihm
ebenso
geschmeidig
aus
wie
seine
Fahrten
in
seinem
schnittigen
Rollstuhl,
vor
allem
wenn
er
sich
in
die
Kurven
legt.
Wer
mehr
vom
Rollstuhlbasketball
oder
Rollstuhlsport
in
Osnabrück
wissen
möchte,
kann
sich
auf
der
Internetseite
des
RSC
Osnabrück
unter
www.rsc-
osnabrueck.de
informieren.
Auf
der
Facebookseite
des
Vereins
gibt
es
laufend
aktuelle
Infos.
Bildtext:
Die
Stuhl-
Ball-
Koordination
ist
beim
Rollstuhlbasketball
die
größte
Herausforderung.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
Thomas Wübker