User Online: 2 |
Timeout: 00:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.08.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Fachhändler ziehen positives Fazit
Zwischenüberschrift:
Auch Spitzengewächse sind bei den Osnabrücker Weintagen gefragt
Artikel:
Originaltext:
Rundum
gelungen
endeten
am
Sonntag
die
13.
Osnabrücker
Weintage
auf
dem
Marktplatz.
Ein
halbes
Dutzend
lokaler
Fachhändler
bot
den
Besuchern
die
Möglichkeit,
zahlreiche
nationale
und
internationale
Rebensäfte
zu
probieren.
Osnabrück.
Keine
Allerweltsweine,
sondern
edle
Tropfen
aus
aller
Welt
wurden
vier
Tage
lang
zur
Verköstigung
angeboten.
Auch
Spitzengewächse
aus
besonderen
Lagen
wurden
gern
probiert,
wie
die
Sommelière
des
Weinhandels
Riemann
zu
berichten
wusste:
„
Grauburgunder
geht
zwar
immer,
aber
auch
Ausgefalleneres
und
Hochwertiges
kam
in
diesem
Jahr
gut
an.″
Das
konnte
auch
Mitveranstalterin
Herlinde
Fohs
bestätigen,
die
an
ihrem
Stand
sogar
einen
besonders
gereiften,
aber
harmonischen
und
trinkreifen
libanesischen
Chardonnay
kredenzte,
der
zu
einem
Drittel
mit
Trauben
aus
der
orientalischen
Urrebe
des
europäischen
Weinbaus
veredelt
ist
und
den
sie
jedem
empfahl,
der
„
von
Rot
auf
Weiß″
umsteigen
wollte.
Gemeinhin
ging
es
aber
vorwiegend
in
die
andere
Richtung,
denn
aufgrund
der
gerade
im
Vergleich
zum
Vorjahr
kühleren
Temperaturen
am
Abend
wurden
diesmal
neben
oder
nach
leichten
Sommerweinen
deutlich
mehr
auch
schwerere
Rotweine
verköstigt.
Insgesamt
zeigten
sich
die
sechs
beteiligten
Weinhändler
zufrieden
mit
der
Resonanz.
Die
Besuchermenge
entsprach
in
etwa
der
des
Vorjahres.
Zunehmend
würden
aber
höhere
Qualitäten
nachgefragt,
bestätigte
auch
Frank
Wahlbrink,
Inhaber
des
Osnabrücker
Weinhauses
Fartmann,
an
dessen
Stand
unter
anderem
feinherbe
Weiß-
und
Roséweine
beliebt
waren.
Auch
all
jene,
die
ihren
Wissensdurst
stillen
wollten,
kamen
bei
den
fachkompetenten
Anbietern
der
Osnabrücker
Weintage
auf
ihre
Kosten.
Auffällig
viele
Jugendliche
würden
dabei
immer
mehr
den
Wein,
den
sie
gezielt
für
sich
ausgesucht
haben,
„
nicht
einfach
nur
trinken,
sondern
mit
Verstand
genießen″
und
ein
lebhaftes
Interesse
daran
zeigen,
„
welche
Hände
ihn
gemacht
haben
und
auf
welchem
Acker
er
gewachsen
ist″,
freute
sich
Herlinde
Fohs.
Bildtext:
Qualitätsbewusst
zeigten
sich
die
Besucher
der
Osnabrücker
Weintage
2016.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Autor:
Matthias Liedtke