User Online: 1 | Timeout: 03:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kurze Arbeitszeiten, unendliche Stillstände
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel Ärger über die Osnabrücker Baustellen″ (Ausgabe vom 30. Juni).

Baustellen über Baustellen in der Stadt. Vollsperrungen, Behelfsampeln, Staus. Eigentlich sollte man sich freuen, wenn die Stadt die Straßen saniert. Doch wie das geschieht, ist ärgerlich. Beispiel Römereschstraße: eine viel befahrene Verbindungsstraße, Teil eines , mittleren Ringes′. Schon die Ankündigung weckt Unverständnis. Da veranschlagt die Verwaltung für ein kurzes Stück Straße sage und schreibe über ein Jahr Bauzeit. Für ein Gewerk, das in drei Monaten erledigt sein könnte. Natürlich Vollsperrung. Was kümmert die Bürokraten die Verstopfung der Umwege und die zusätzliche Luftverpestung? Wenn man jetzt hinschaut, wird klar, warum es so lange dauern wird: ein paar einsame Arbeiter, kurze Arbeitszeiten, unendliche Stillstände. Warum wird an solch wichtigen Verkehrsadern nicht zweischichtig gearbeitet, warum nicht an mehreren Stellen des Bauabschnittes gleichzeitig? Wer macht solche Verträge mit den Unternehmen? Der Verwaltung ist es offensichtlich gleichgültig, wie lange die Verkehrsbehinderung andauert.

Und die Römereschstraße ist nur ein Beispiel. An der Hansastraße und anderswo geht es genauso zu. Lang gestreckte (perfekte) Absperrungen, aber kaum Aktion. Arme Pendler, die zur Arbeit wollen! Arme Umweltschützer! [...]″

Dieter Sanders

Osnabrück

Bildtext:

In der Kritik: die Baustellenplanung der Stadt Osnabrück am Beispiel der Römereschstraße. Foto: David Ebener
Autor:
Dieter Sanders


Anfang der Liste Ende der Liste