User Online: 4 | Timeout: 10:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Parkdruck schon jetzt unerträglich
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel Stadt plant Häuser statt Parkplätze Konflikte sind programmiert: Anlieger klagen schon jetzt über hohen Parkdruck″ (Ausgabe vom 7. Juli).

Richtig ist es, dass die Stadt Osnabrück Freiflächen sucht und neuen Wohnraum bei steigender Einwohnerzahl schaffen möchte. Denn die Mieten steigen stetig, und neuer bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Doch warum macht die Stadt Osnabrück wieder einmal ihre Hausaufgaben nicht bis zum Ende? Es besteht doch gerade hier breiter Konsens, dass der Parkdruck im Umfeld der Berufsschule Brinkstraße und des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums mit seinen über circa 5000 Schülerinnen und Schülern schon jetzt für die Anwohner unerträglich ist.

Zusätzliche Verkehre können auch vom Hauswörmannsweg bei der bestehenden Parkordnung nicht mehr aufgenommen werden. Verkehrsstaus sind an der Tagesordnung! Immer wieder fordern gerade die Anwohner des Mädchenviertels Entlastung vom Parksuchverkehr der Schüler. Nicht nachvollziehbar ist es, dass in der Vergangenheit das Geld in den Schulausbau gesteckt, die Infrastruktur hingegen vernachlässigt wurde. Meines Erachtens sollten die Ratspolitiker die Stadt in die Pflicht nehmen, erneut Gespräche mit dem Landkreis zu suchen, um eine Parkgarage für die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler zu bauen! Ebenfalls sollte die Anzahl an Fahrradstellplätzen für die Berufsschüler erhöht werden. Erst dann lassen sich auch neue Wohnausbaupläne positiv verkaufen. Zum Glück beginnt bald der Wahlkampf, und die Bürger haben das Wort! Hier am Kalkhügel könnte dann ein Leuchtturmprojekt für gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis entstehen, wo beide Seiten unter Beweis stellen, ihrer Verantwortung für die Belange des Bürgers vollständig nachzukommen.″

Oliver Hasskamp

Osnabrück

Bildtext:

In den Sommerferien wirken die Parkplätze an der Johann-Domann-Straße (links oben und in der Bildmitte) verwaist. Aber das wird sich bald wieder ändern. Foto: David Ebener
Autor:
Oliver Hasskamp


Anfang der Liste Ende der Liste