User Online: 3 |
Timeout: 05:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.07.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bislang läuft alles glatt
Zwischenüberschrift:
Richtfest für neues Studentenwohnheim am Campus Westerberg
Artikel:
Originaltext:
Erster
Spatenstich
am
6.
November,
Grundsteinlegung
am
5.
April,
Richtfest
am
14.
Juli:
Auf
der
Baustelle
für
das
neue
Studentenwohnheim
nahe
dem
Campus
Westerberg
läuft
bislang
alles
wie
am
Schnürchen.
Bleibt
es
so,
kann
das
Haus
zum
Sommersemester
2017
eröffnen.
Osnabrück.
Der
15
Millionen
Euro
teure
Neubau
an
der
Natruper
Straße/
Berghoffstraße
macht
rasche
Fortschritte.
Das
Studentenwerk
Osnabrück
als
Bauherrin
rechnet
mit
einer
pünktlichen
Fertigstellung.
„
Wir
liegen
sehr
gut
im
Zeitplan,
der
guten
Koordination
und
der
guten
Arbeitsatmosphäre
am
Bau
sei
Dank″,
sagte
Geschäftsführerin
Alexandra
Krone
am
Donnerstag
vor
Handwerkern
und
Architekten.
Das
Studentenwohnheim
verspreche
„
ein
behagliches
Zuhause
mit
hoher
Aufenthaltsqualität
zu
bezahlbaren
Mietpreisen″.
126
Einzelapartments
umfasst
der
mehrgliedrige,
im
Passivhaus-
Standard
errichtete
Komplex,
davon
18
für
Menschen
mit
Behinderung,
außerdem
19
Gemeinschaftswohnungen
für
bis
zu
vier
Personen
sowie
eine
Familienwohnung
für
Studenten
mit
Kind.
Früher
befanden
sich
auf
dem
Grundstück
eine
Gaststätte
mit
Kegelbahn
und
ein
als
„
Blaues
Haus″
bekanntes
Bordell.
Der
vollendete
Rohbau
lässt
nun
bereits
erahnen,
wie
die
Anlage
in
weniger
als
einem
Dreivierteljahr
aussehen
wird:
Der
Natruper
Straße
zugewandt,
entsteht
ein
dreigeschossiges
Gebäude
mit
zurückspringendem
Staffelgeschoss,
dahinter
ein
deutlich
flacheres
mit
Laubengängen
zum
Innenhof.
Beide
Teile
sind
durch
eine
gemeinsame
Parkebene
verbunden.
Zur
Berghoffstraße
im
Prinzip
dasselbe
Bild
–
mit
einem
Unterschied:
Das
vordere
Haus
ist
zweigeschossig
(plus
Staffelgeschoss)
und
verfügt
nicht
nur
über
Treppenhäuser,
sondern
auch
über
einen
Aufzug.
Helle
Klinkerriemchen,
raumhohe
Fenster
in
asymmetrischer
Anordnung
und
vereinzelte,
bunte
Fassadenplatten
sollen
später
die
Außenansicht
des
Studentenwohnheims
bestimmen,
ebenso
Sockelgeschosse
aus
Putz
oder
Sichtbeton.
Das
grüne
Herz
der
Anlage
schlägt
zwischen
den
beiden
Teilgebäuden:
Dort
entfaltet
sich
rund
um
100
Jahre
alte
Linden
eine
Wiese
mit
Bänken,
Terrasse
und
Bocciabahn.
Das
Projekt
mit
dem
Arbeitstitel
„
Studentisches
Wohnen
in
Campusnähe″
ist
übrigens
nicht
das
einzige,
welches
das
Studentenwerk
Osnabrück
derzeit
in
der
Stadt
verfolgt.
Ein
Studentenwohnheim
an
der
Jahn
straße
soll
in
den
kommenden
Monaten
um
42
Plätze
aufgestockt
werden.
Außerdem
erhielt
das
Studentenwerk
im
Juni
die
Erlaubnis
zum
Bau
und
Betrieb
eines
Studentenwohnheims
mit
124
Plätzen
an
der
Albert-
Einstein-
Straße
im
Wissenschaftspark.
Bildtext:
Per
Kran
wurde
die
Richtkrone
aufs
Dach
des
künftigen
178-
Betten-
Hauses
gehievt.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
Sebastian Stricker