User Online: 4 | Timeout: 21:38Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Den Regenwald zu Kunst gemacht
Zwischenüberschrift:
Inklusives Projekt im Zoo Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Vogelporträts, abstrakte Regenwaldimpressionen und Tierskulpturen: In einem zweiwöchigen Projekt haben Teilnehmer des Kunst-Containers gemeinsam mit Heilerziehungspflege-Schülern ihre Eindrücke aus dem Zoo Osnabrück künstlerisch aufgearbeitet. Im Fokus stand dabei nach Angaben des Zoos das Thema Regenwald.
Zwei Wochen lang besuchten zehn Beschäftigte des Kunst-Containers der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) vor den Sommerferien montags, mittwochs und freitags den Zoo Osnabrück. Immer mit dabei: Mittelstufenschüler der Heilerziehungspflege des Berufsbildungswerkes Osnabrück Land (bbw), die die Menschen mit Hilfebedarf unterstützend begleiteten, heißt es in einer Pressemitteilung des Zoos.
Im Zoo bildete Zoopädagogin Katja Lammers die Teilnehmer zu Regenwaldbotschaftern″ aus. Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt finanzierten Projektes Affenstarke Regenwaldbotschafter″ ging es zu Tieren, die aus den asiatischen, afrikanischen und südamerikanischen Regenwäldern stammen. Vor Ort ging es um Fragen wie Warum wird der Regenwald zerstört?″, „ Was bedeutet das für die Tierwelt? und Was kann jeder von uns dagegen tun?″.
Anhand von Orang-Utans, Flachland-Tapiren und Piranhas erklärte Lammers, warum der Regenwald so wichtig für Tiere und Menschen ist und wie sich die Tiere an diesen besonderen Lebensraum angepasst haben. Anschließend wurden die Inhalte im Kunst-Container der HHO aufgearbeitet.
Gleichberechtigter Dialog
Für die Heilerziehungspfleger gehören Projekte wie dieses zur Ausbildung″, wird bbw-Schulleiterin Jutta Schlochtermeyer in der Mitteilung zitiert. Das Ziel des Projekts war ein gleichberechtigter Dialog zwischen den angehenden Heilerziehungspflegern und den Teilnehmern mit Hilfebedarf des Kunst-Containers.″
Die gemeinsame Reflexion des Projekts im Nachgang mit den Schülern habe ihn besonders beeindruckt, so der Leiter des Kunst-Containers, Christoph Seidel: Die Heilerziehungspflege-Schüler waren von den Fertigkeiten der Menschen mit Behinderung überrascht und davon, dass sie sich noch einiges von ihnen abschauen konnten.″
In den zwei Wochen arbeiteten die Teilnehmer des Projekts intensiv an ihren Werken, und es entstanden Zeichnungen, kleinformatige Malereien auf Papier und Kleinplastiken aus verschiedenen Materialien. Das Projekt haben die HHO und das bbw in dieser Form das zweite Jahr in Folge angeboten. Es ist toll, im Zoo immer wieder neue Impulse zu bekommen, die dann künstlerisch umgesetzt werden″, so Seidel.

Bildtext:

Zoopädagogin Katja Lammers (hintere Reihe, Dritte von rechts) berichtete über den Regenwald, Christoph Peter Seidel und Jutta Schlochtenmeyer (rechts daneben) arbeiteten die Inhalte mit den Teilnehmern auf - dabei entstanden ganz unterschiedliche Kunstwerke.

Foto: hanna Rickert/ Zoo Osnabrück
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste