User Online: 11 | Timeout: 21:00Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Uni bringt Flüchtlingen Deutsch bei
Zwischenüberschrift:
Intensivkurs am Sprachenzentrum für „Studierfähige und Studierwillige″
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Binnen weniger Monate haben gut 20 studieninteressierte Flüchtlinge an der Universität Osnabrück Deutsch gelernt. Ein vom Sprachenzen trum angebotener Intensivkurs verschaffte ihnen grundlegende Kenntnisse, die nun ausgebaut werden. Bis zum 12. Juli können sich Quereinsteiger bewerben.
Der vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium geförderte Sprachkurs findet seit Februar statt und geht bis Mitte Dezember. Er richtet sich an studierfähige und studierwillige″ Flüchtlinge, wie Christiane Beinke vom Sprachenzentrum der Universität Osnabrück erklärt. Teilnahmevoraussetzung sei eine Hochschulzugangsberechtigung. Die meisten Teilnehmer seien Männer, zwischen 20 und 30 Jahre alt und hätten Arabisch als Muttersprache.
Innerhalb von elf Monaten erlernen sie in diesem Kurs die deutsche Sprache vom Anfängerniveau A1 bis hin zum Fortgeschrittenenlevel B1 plus. Die Einteilung der Leistungsklassen entspricht dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Sprachschüler auf A1-Niveau können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Auf A2-Niveau ist bereits eine Verständigung in einfachen, routinemäßigen Situationen möglich.
B1 bedeutet, sich in der Fremdsprache einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern zu können. Beispiele: über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Um zu studieren, braucht man B2 oder C1″, sagt Beinke. Auf diesem Niveau können Sprachschüler sich so spontan und fließend ausdrücken, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern mühelos möglich ist. Darüber hi naus sind sie in der Lage, klar, strukturiert und ausführlich über komplexe Sachverhalte zu reden.
Im laufenden Deutschkurs des Sprachenzentrums haben alle Teilnehmer bereits nach sechs Wochen das Niveau A1 erreicht. Momentan stehen die Flüchtlinge kurz vor ihrer A2-Prüfung. Nach einer zweiwöchigen Sommerpause soll der Kurs auf dem Niveau B1 fortgesetzt werden.
Voraussichtlich können dann etwa zehn weitere Teilnehmer zu dieser Niveaustufe zugelassen werden, so Beinke. Interessierte können sich noch bis zum 12. Juli beim Sprachenzentrum bewerben. Neben der Bewerbung ist die Teilnahme an einem Einstufungstest notwendig. Dieser findet am 21. Juli statt.
Das Anmeldeformular und Informationen zu den benötigten Unterlagen können auf der Internetseite der Universität Osnabrück abgerufen werden.
Autor:
sst


Anfang der Liste Ende der Liste