User Online: 7 | Timeout: 11:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Ein Haus der Herzlichkeit
Zwischenüberschrift:
Vor 40 Jahren ging Heilpädagogische Hilfe neue Wege
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Ich wohne gerne hier″, sagt Marcel Palm. Seit 14 Jahren wohnt er im Haus Moltkestraße″ der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück, das jetzt 40-jähriges Jubiläum feierte.
Zu den Gästen gehörten nicht nur die 18 Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Angehörigen, sondern auch die Nachbarn. Das gemeinsame Miteinander ist etwas ganz Besonderes und zeichnet unser Haus aus″, so Hausleiter Klaus Detert.
1976 war Haus Moltkestraße eines der ersten Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung des Vereins für Heilpädagogische Hilfe Osnabrück. Schon damals wegweisend war die Entscheidung für einen dezentralen Standort im attraktiven Stadtteil Westerberg.
Die zentrale Lage ist natürlich toll″, sagt Klaus Detert. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken und Kultureinrichtungen sind in unmittelbarer Nähe und werden von den Hausbewohnern gerne in Anspruch genommen. Damit bieten sich beste Chancen für die Verwirklichung der angestrebten Inklusion.″ Das 1907 errichtete Stadthaus besticht mit seinem Altbau-Charme und dem Garten, in dem auch die Jubiläumsfeier stattfand.
Der Rahmen der Feierlichkeiten entspricht dem Charakter des Hauses″ erklärt Klaus Detert. 18 Menschen leben hier in zwei Wohngruppen. Die Atmosphäre bei uns ist immer herzlich und familiär.″ Damit das Zusammenleben bestmöglich klappt, gibt es außerdem eine Bewohnervertretung, in der auch Marcel Palm mitwirkt: Da besprechen wir, was gerade wichtig ist wie unser Jubiläum und wie wir es feiern wollen.″ Den Beginn machte Pastor Frank Uhlhorn mit einer Andacht unter freiem Himmel. Musikalisch durch den Tag führte ein Akkordeon-Spieler. Die Fishergirls Friends″ gaben ein schwungvolles Geburtstagsständchen.

Bildtext:

40 Jahre Haus Moltkestraße am Westerberg: Die Bewohnervertreter (von links) Ingo Hiergesell, Luis Guerreiro Baiao, Simone Schmidt und Marcel Palm feiern gemeinsam Jubiläum mit Hausleiter Klaus Detert. Foto: Picasa
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste