User Online: 1 |
Timeout: 22:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.07.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Betonrisse in der Altstadt-Garage
Zwischenüberschrift:
Wegen Sanierung voraussichtlich bis 10. Juli geschlossen
Artikel:
Originaltext:
Zehn
Jahre
nach
ihrer
Eröffnung
muss
die
Altstadt-
Garage
in
Osnabrück
saniert
werden.
Grund
sind
Schäden
an
Mauern
und
Decken.
Für
Autofahrer
bleibt
sie
vorerst
gesperrt.
Osnabrück.
Wie
Volker
Hänsler,
Geschäftsführer
der
Osnabrücker
Parkstätten-
Betriebsgesellschaft
(OPG)
,
auf
Nachfrage
mitteilt,
seien
in
der
136
Fahrzeuge
fassenden
Tiefgarage
an
der
Lohstraße
„
Betonrisse
hauptsächlich
in
den
Bodenplatten
in
allen
drei
Etagen″
festgestellt
worden.
Um
das
Eindringen
von
Feuchtigkeit
und
somit
weitere
Schäden
zu
verhindern,
werde
das
Gebäude
vom
27.
Juni
bis
10.
Juli
saniert.
In
diesem
Zeitraum
müssen
Nutzer
auf
andere
Parkhäuser
ausweichen.
Die
OPG
koste
die
Instandsetzung
jedoch
keinen
Cent,
so
Hänsler
weiter.
Die
Baumängel
würden
im
Rahmen
der
Gewährleistung
vom
Erbauer
der
Tiefgarage
beseitigt.
Die
Altstadt-
Garage
war
2005
von
der
Firma
MBN
Bau
aus
Georgsmarienhütte
für
4,
4
Millionen
Euro
errichtet
worden.
Eröffnet
wurde
sie
2006,
als
auch
das
„
Haus
der
Kirche″
fertig
wurde,
unter
der
die
Garage
liegt.
Dabei
wurde
die
Altstadt-
Garage
in
geschichtsträchtigem
Boden
versenkt:
Archäologen
legten
auf
der
Fläche
die
Fundamente
der
erstmals
im
Jahr
1309
urkundlich
erwähnten
Jakobskapelle
frei,
die
mit
dem
Stadtbrand
1613
zerstört
wurde.
Bildtext:
Im
Boden
der
Altstadtgarage
müssen
Risse
versiegelt
werden.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Sebastian Stricker