User Online: 3 |
Timeout: 18:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.07.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ein Blick von oben auf das Nettebad und die künftige E-Kartbahn
Artikel:
Originaltext:
Das
neue
Freizeitland
Osnabrücks
aus
der
Luft
betrachtet:
Im
Vordergrund
links
ist
die
künftige
Elektrokartbahn
schon
in
ihren
Grundzügen
zu
erkennen.
Die
Stadtwerke
investieren
etwa
drei
Millionen
Euro
in
die
2400
Quadratmeter
große
Halle.
Die
Kartstrecke
wird
430
Meter
lang
sein
und
über
zwei
Ebenen
führen.
14
E-
Karts
sollen
dort
mit
bis
zu
60
Stundenkilometern
lautlos
und
geruchsfrei
über
die
Strecke
flitzen.
Den
Strom
für
die
E-
Karts
sollen
320
Fotovoltaikmodule
auf
dem
Hallendach
liefern.
Die
Stadtwerke
rechnen
nach
eigenen
Angaben
mit
einem
Ertrag
von
70
000
Kilowattstunden
Sonnenstrom
im
Jahr,
was
70
Prozent
des
benötigten
Fahrstroms
entspricht.
An
die
Kartbahn
angegliedert
ist
ein
etwa
700
Quadratmeter
großer
Funktionstrakt
mit
Gastronomie
und
Seminarräumen
für
bis
zu
150
Personen.
Im
Frühjahr
2017
sollen
die
ersten
E-
Karts
in
der
Halle
ihre
Runden
drehen.
hin/
Foto:
David
Ebener
Autor:
hin