User Online: 7 |
Timeout: 02:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.06.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Verursacher beklagen jetzt die Folgen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Wie
gefährlich
ist
der
Neumarkt?
″
(Ausgabe
vom
17.
Juni)
„
Es
ist
schon
recht
merkwürdig,
die
Verursacher
einer
Situation
beklagen
die
Folgen
ihres
eigenen
Beschlusses.
Hat
es
an
Weitblick
gemangelt?
Als
der
Tunnel
noch
in
Betrieb
war,
da
konnten
die
Fußgänger
den
Neumarkt
gefahrenlos
unterqueren,
und
die
Busse
hatten
oben
freie
Fahrt.
Diesen
Idealzustand
hat
die
rot-
grüne
Ratsmehrheit
bzw.
Zählgemeinschaft
mit
der
Beseitigung
des
Tunnels
ja
bewusst
abgeschafft
und
die
Fußgänger
damit
wieder
den
Gefahren
durch
den
Autoverkehr
ausgesetzt,
obwohl
es
seinerzeit
genug
Stimmen
gegeben
hat,
die
sich
zumindest
für
einen
Erhalt
der
Fußgänger-
Unterquerung
von
der
Großen
Straße
zur
Johannisstraße
eingesetzt
haben
–
leider
ohne
Erfolg.
Nun
ist
der
jetzige
Zustand
schon
fast
unerträglich
geworden,
denn
die
Busse
müssen
ständig
anhalten
und
erst
die
Fußgänger
vorbeilassen,
währenddessen
die
Abgase
maximiert
und
fast
ungefiltert
ausgestoßen
werden
[...].
Das
Ganze
ist
die
Folge
einer
Politik,
die
sich
nicht
von
den
sachlichen
Erfordernissen
leiten
lässt,
sondern
nur
einer
Ideologie
folgt.
Schon
Mahatma
Ghandi
hat
gesagt:
‚
Wir
haben
die
Pflicht,
auch
stets
die
Folgen
unserer
Handlungen
zu
bedenken.′
Dies
sollte
die
hiesige
Politik
auch
beherzigen.″
Wilfried
Lichtenberg
Osnabrück
Zur
allgemeinen
Neumarkt-
Diskussion:
„
Ich
stelle
mir
vor,
wie
Kinder
hinter
ihren
Luftballons
herlaufen
und
mit
Seifenblasen
spielen.
Eltern
pausieren
zufrieden
in
Eisdielen
und
Cafés.
Haltebuchten
spenden
Schatten
für
Busfahrgäste,
sprudelnde
Brunnen
spenden
Feuchtigkeit
an
heißen
Sommertagen.
Kunden
kommen
entspannt
und
motiviert
zum
Konsumieren,
andere
kehren
schon
bepackt
in
gastronomische
Einrichtungen
ein
und
genießen
den
erfrischenden
Wind,
der
durch
die
Grünanlagen
streicht.
Autofahrer
[...]
trüben
diese
Ruhe
kaum.
Nur,
wo
wollen
sie
den
jetzigen
Neumarkt
hinbeamen,
um
eine
solche
Oase
zu
erschaffen?
″
Ingo
Nolte
Osnabrück
Bildtext:
Der
Neumarkt
mit
Baustelle,
Hasehaus,
Landgericht
und
Schloss
von
oben.
An
der
Verkehrsführung
erhitzen
sich
weiter
die
Gemüter.Foto:
David
Ebener
Autor:
Wilfried Lichtenberg
Ingo Nolte