User Online: 2 | Timeout: 20:03Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Wellenreiter auf überfluteter Straße
Zwischenüberschrift:
Wetterkapriolen in Osnabrück: Feuerwehr schützt Häuser in Atter – Surf-Video kursiert im Internet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Trotz Dauerregens ist die Feuerwehr in Stadt und Landkreis Osnabrück am Samstag nur zu wenigen Einsätzen gerufen worden. Einer hatte es dafür in sich: In der Nacht zu Samstag haben die Einsatzkräfte drei Häuser in Atter mit 20 000 Sandsäcken gesichert.
Osnabrück. Im Zuge der heftigen Regenfälle war die Düte in Atter am Freitag über die Ufer getreten und bedrohte drei Gebäude. Da weitere Regenschauer nicht auszuschließen waren, beschloss die Feuerwehr, die Häuser mit Sandsäcken zu sichern.
In einem Großeinsatz errichteten 200 Einsatzkräfte einen Wall aus 20 000 Sandsäcken. Das war logistisch gar nicht so einfach: Die Sandsäcke wurden in Bissendorf befüllt, mussten dann nach Atter transportiert und dort aufgeschichtet werden″, schildert Jan Südmersen, Sprecher der Feuerwehr Osnabrück.
Die Einsatzkräfte arbeiteten die ganze Nacht durch, der Einsatz war erst am Samstagmorgen gegen 8 Uhr beendet. Die Gebäude sind nun erst einmal sicher, aber die Bewohner sollen den Pegel der Düte im Auge behalten.″ An der Aktion waren Einsatzkräfte der Osnabrücker Feuerwehren, der Feuerwehrbereitschaften Nord und Süd des Landkreises Osnabrück, des THW Osnabrück und Melle sowie der Berufsfeuerwehr beteiligt.
Ein weiterer Einsatz fand am Samstagmorgen am Museum Schölerberg statt: Dort sicherte die Feuerwehr die Türen mit Sandsäcken. Wegen Wasserschäden blieben das Museum und das Planetarium am Wochenende geschlossen.
Im Verlauf des Samstags entspannte sich die Lage: Weder im Stadtgebiet noch im Landkreis wurde die Feuerwehr nach eigenen Angaben zu Unwettereinsätzen gerufen.
Auto zieht Wakeboarder
Große Aufmerksamkeit im Internet erregte das Video eines jungen Mannes, der offenbar die überflutete Hannoversche Straße zum Wakeboardfahren genutzt hatte. Das Filmchen zeigt, wie der Unbekannte, im Neoprenanzug auf einem kurzen Surfbrett stehend, hinter einem Auto hergezogen wird. Ein Dritter filmte diese spektakuläre Aktion aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug heraus. Zu sehen ist, wie der Wakeboarder beim Gleiten über die Straße Autofahrer grüßt. Nebenbei vollführt er eine leichte Drehung auf der regennassen Fahrbahn. Nach Polizeiangaben hat es wegen dieses Vorfalles keinen Einsatz gegeben.

Bildtext:

Ein überschwemmter Garten in Atter.Foto: Feuerwehr Osnabrück

Wakeboarden auf der Hannoverschen Straße. Screenshot: NOZ

Eine Auffahrt zur A 30 stand am Freitagabend unter Wasser.

Foto: Autobahnpolizei Osnabrück/ dpa
Autor:
Johannes Zenker
 
Janine Richter


Anfang der Liste Ende der Liste