User Online: 2 |
Timeout: 00:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.06.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Auf Rollen durch die Innenstadt
Zwischenüberschrift:
600 Teilnehmer feiern bei 15. Osnabrücker Skate-Night den Beginn der Sommerferien
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Knapp
600
Teilnehmer
sind
zur
15.
Osnabrücker
Skate-
Night
des
Stadtsportbundes
Osnabrück
erschienen.
Die
Teilnehmer
umrundeten
in
der
klassischen
„
Wallfahrt″
dabei
den
innerstädtischen
Ring.
Ein
buntes
Feld
hatte
sich
bei
bestem
Wetter
versammelt.
Das
Motto
der
Veranstaltung:
„
Mit
der
Skate-
Night
in
die
Sommerferien!
″
Denn
die
hatten
ja
schließlich
am
Mittwoch
nach
der
Zeugnisvergabe
begonnen.
Zum
Start
der
Osnabrücker
Skate-
Night
waren
junge
und
erfahrene
Teilnehmer
mit
ihren
Inline-
Skates,
Skate-
und
Longboards
erschienen.
Mit
einem
futuristischen
Gefährt
fiel
Thorsten
Elixmann
auf.
Er
war
mit
seinem
elektrischen
Einrad,
auch
Monowheel
genannt,
an
den
Start
gegangen.
„
Es
ist
wie
ein
Segway″,
sagt
Elixmann
zu
seinem
außergewöhnlichen
Gefährt.
„
Durch
das
Einschalten
des
Motors
stellt
es
sich
gerade
hin.
Das
heißt,
ich
muss
nichts
ausbalancieren.″
Geschäftsführer
des
Stadtsportbundes
Ralph
Bode
war
vor
allem
über
die
vielen
jungen
Teilnehmer
begeistert.
„
So
viel
Nachwuchs
und
kleine
Skater
hatten
wir
noch
nie″,
sagt
Bode
vor
dem
Start.
Zu
diesen
jungen
Teilnehmern
gehörten
auch
der
elfjährige
Jorik
und
der
zwölfjährige
Nathan.
Beide
gingen
mit
ihrem
Longboard
an
den
Start.
„
Mit
dem
Longboard
ist
man
schneller,
und
es
ist
wegen
dem
besseren
Getriebe
weniger
anstrengend
als
ein
Skateboard″,
sagt
Nathan.
„
Außerdem
kann
man
ein
Longboard
besser
lenken″,
sagt
Jorik.
Klassisch
mit
den
Inline-
Skates
war
Andre
Klausmeier
unterwegs.
Klausmeier
ist
dabei
ein
echter
Skate-
Night-
Veteran.
„
Ich
bin
bereits
zum
12.
Mal
dabei.
Es
macht
einfach
insgesamt
Spaß,
in
der
Gruppe
zu
skaten″,
sagt
Klausmeier.
Zu
Skate-
Night-
Veteranen
können
auch
Sarah
Bußdieker
und
Nils
Noruschat
gezählt
werden.
„
Wir
sind
seit
11
Jahren
dabei″,
so
die
beiden.
Sie
gehören
zum
Speed-
Skating-
Team
der
Stadt
Buer.
Für
die
Osnabrücker
Skate-
Night
hatte
sich
das
Team
aber
keinen
Wettkampf
vorgenommen.
„
Heute
steht
der
Spaß
im
Vordergrund″,
sagt
Trainer
Andreas
Löwen.
Nach
dem
Start
war
Geschäftsführer
Bode
zufrieden:
„
Es
ist
einfach
ein
sehr
gutes
Miteinander
in
Osnabrück.″
Eine
Bildergalerie
zur
Skate-
Night
finden
Sie
auf
www.noz.de
Bildtext:
Ob
jung
oder
etwas
älter:
Das
Teilnehmerfeld
bei
der
Skate-
Night
war
durchaus
gemischt.
Neben
Fahrern
von
Inline-
Skates,
Skate-
und
Longboards
fiel
Thorsten
Elixmann
(kleines
Bild)
mit
seinem
Monowheel
auf.
Fotos:
Swaantje
Hehmann
Autor:
frt