User Online: 2 |
Timeout: 06:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.06.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bauarbeiten an der Katharinenkirche im Plan
Zwischenüberschrift:
Keine Rückschlüsse aus archäologischen Funden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Arbeiten
an
den
Gasleitungen
im
Umfeld
der
Katharinenkirche
liegen
im
Zeitplan.
„
Wir
brauchen
noch
ein
bis
zwei
Wochen,
aber
dann
sind
wir
weitgehend
fertig″,
sagt
Stadtwerke-
Sprecher
Marco
Hörmeyer.
Die
Stadt-
und
Kreisarchäologie
hatte
die
Baumaßnahmen
begleitet.
Während
der
Baumaßnahme
gab
es
auch
tatsächlich
ein
paar
archäologische
Funde.
„
Wir
haben
ein
paar
Überreste
in
Form
von
Skelettteilen
gefunden″,
sagt
Stadt-
und
Kreisarchäologe
Bodo
Zehm.
„
Aber
diese
waren
durch
Bauarbeiten
schon
mehrfach
verlagert
worden.″
So
konnte
mit
den
Funden
nicht
mehr
viel
gearbeitet
werden.
„
Beim
Neumarkt
war
das
etwas
interessanter,
da
konnte
man
noch
ein
paar
Rückschlüsse
ziehen.
Hier
war
das
leider
nicht
der
Fall″,
″
sagt
Zehm.
Da
nichts
Spektakuläres
gefunden
wurde,
wurden
die
Bauarbeiten
auch
nicht
beeinträchtigt.
Die
Bauarbeiten
werden
in
nächster
Zeit
jetzt
vom
Gehweg
in
Richtung
Wall
weitergehen.
Es
wird
aber
keine
Verkehrsbehinderungen
mehr
geben.
In
knapp
zwei
Wochen
soll
dann
der
Wochenmarkt
wieder
an
seinem
gewohnten
Platz
sein.
Während
der
Bauarbeiten
war
dieser
zum
Teil
an
einem
Ausweichstandort
in
die
Fußgängerzone
der
Hakenstraße
umgezogen.
„
Wir
gehen
davon
aus,
dass
am
30.
Juni
der
Wochenmarkt
wieder
regulär
stattfinden
wird″,
sagt
Hörmeyer.
Bildtext:
Hier
findet
ab
dem
30.
Juni
wieder
regulär
der
Wochenmarkt
statt.
Foto:
Frederik
Theiling
Autor:
frt