User Online: 1 |
Timeout: 06:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.06.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
36 Männer und Frauen eingebürgert
Zwischenüberschrift:
Einbürgerungsfeier im Kreishaus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Vor
Kurzem
fand
im
Kreishaus
Osnabrück
eine
Einbürgerungsfeier
statt.
36
Frauen
und
Männer
aus
18
Ländern
erhielten
ihre
Urkunde.
Im
Beitrag
von
Landrat
Michael
Lübbersmann
standen
die
Werte
des
Grundgesetzes
im
Mittelpunkt:
„
Sie
sind
die
Grundlage
für
unser
Leben
in
Deutschland,
dass
wir
Frieden
und
Freiheit
erleben″,
sagte
Lübbersmann.
Diese
Werte
müssten
geschützt
werden.
Der
Landrat
ermutigte
die
neuen
Staatsbürger
in
diesem
Zusammenhang,
sich
weiterhin
aktiv
in
die
Gesellschaft
einzubringen,
mitzugestalten
und
für
freie
Werte
einzustehen.
Denn
ein
freies
und
friedliches
Miteinander
sei
keine
Selbstverständlichkeit.
Im
Anschluss
sprachen
die
Einzubürgernden
gemeinsam
das
feierliche
Bekenntnis
und
erhielten
ihre
Einbürgerungsurkunden.
Begleitet
wurde
dieser
besondere
Moment
durch
die
Bürgermeister
oder
deren
Vertreter,
die
den
Eingebürgerten
als
Paten
zur
Seite
standen.
Für
den
passenden
musikalischen
Rahmen
sorgte
das
interkulturelle
Quartett
der
Band
„
Madara″
aus
Osnabrück.
Bildtext:
36
Frauen
und
Männer
aus
18
Ländern
erhielten
jetzt
ihre
Einbürgerurkunde
bei
einer
Feier
im
Osnabrücker
Kreishaus.
Foto:
Philipp
Hülsmann/
Landkreis
Osnabrück