User Online: 1 |
Timeout: 10:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.06.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Domschule weiht E-Gebäude neu ein
Zwischenüberschrift:
Höhepunkt einer „bunten Woche″ mit Sponsorenlauf und „sozialem Tag″
Artikel:
Originaltext:
Das
E-
Gebäude
der
Osnabrücker
Domschule
ist
über
100
Jahre
alt,
zwei
Jahre
hat
die
Renovierung
gedauert.
Mit
einer
Feierstunde
in
der
Sporthalle
wurde
es
jetzt
neu
eingeweiht.
Osnabrück.
„
Unsere
Einweihung
und
Segnung
richtet
sich
an
die
Menschen,
die
das
Gebäude
täglich
nutzen.
Das
seid
ihr,
liebe
Schülerinnen
und
Schüler,
liebe
Kolleginnen
und
Kollegen″,
sagte
Schulleiter
Axel
Diekmann.
Die
Rap-
AG
unter
Leitung
von
Musiklehrer
Joachim
Friedrich
führte
einen
selbst
erarbeiteten
„
Zukunftsrap″
auf,
und
Hannah
Wermker
und
Kim
Loreen
Schulz
von
der
Tanz-
AG
zeigten
ebenfalls
ihr
Können.
Generalvikar
Theo
Paul
leitete
einen
kurzen
Gottesdienst
zum
Abschluss
des
offiziellen
Teils
der
Feier.
Beim
Singen
von
„
Wo
zwei
oder
drei…″
im
Kanon
zeigten
sich
sämtliche
Gäste
stimm-
und
textsicher.
Anschließend
gingen
alle
gemeinsam
hinüber
ins
E-
Gebäude,
wo
Theo
Paul
die
Räume
einsegnete.
Die
Verkaufsstände
für
Kulinarisches
(Crêpes,
Obst
in
Schokolade)
und
Nützliches
beziehungsweise
Lustiges
(Bücher,
Benjamin-
Blümchen-
Kassetten)
standen
im
E-
Gebäude
statt
auf
dem
Schulhof,
weil
die
Schulleitung
dem
Wetter
nicht
über
den
Weg
traute.
Die
Bauarbeiten
waren
schon
einige
Monate
vor
der
Einweihung
abgeschlossen.
Insgesamt
21
Klassenräume
sind
in
zwei
Jahren
renoviert
und
neu
ausgestattet
worden:
Akustikdecken,
neue
Tafeln,
neue
Bestuhlung
und
mehr.
„
Das
einheitliche
Raumkonzept
sorgt
für
gute
Arbeitsbedingungen.
Wir
freuen
uns
riesig
über
diese
Ausstattung″,
sagte
Axel
Diekmann.
Kostenpunkt:
Insgesamt
über
eine
Million
Euro
–
die
Schulstiftung
im
Bistum
Osnabrück
finanzierte
das
Projekt.
„
Wir
sind
dafür
sehr
dankbar,
das
ist
keine
Selbstverständlichkeit″,
sagte
Axel
Diekmann,
und
an
Theo
Paul
gerichtet:
„
Bitte
geben
Sie
unseren
Dank
auch
an
den
Bischof
weiter,
Herr
Generalvikar.″
Die
Einweihung
des
E-
Gebäudes
markierte
den
Schlusspunkt
einer
„
bunten
Woche″
an
der
Domschule.
Unter
anderem
gab
es
einen
„
sozialen
Tag″
mit
Engagement
für
Pater
Franklins
Indienhilfe,
einen
Tag
zum
Thema
„
Domschule
als
Umweltschule″
und
einen
Wandertag.
Zum
Abschluss
fand
parallel
zur
Einweihungsfeier
ein
Sponsorenlauf
statt.
Ziel
war
es,
Geld
zu
sammeln
für
die
Schulfahrt
nach
Rom
im
kommenden
Jahr.
Rund
800
Meter
lang
war
die
Strecke,
und
die
Schüler
drehten
etliche
Runden.
Bildtext:
Auch
einen
Sponsorenlauf
gab
es
zur
Einweihungsfeier
des
neuen
Gebäudes.
Es
sollten
Spenden
für
die
bevorstehende
Rom-
Fahrt
gesammelt
werden.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
Markus Strothmann