User Online: 1 |
Timeout: 23:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.02.1964
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Vier
Leserbriefe
als
Kritik
zum
Bauprojekt
am
Westerberg.
Überschrift:
Gegen die Hochhäuser
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
An d
ie R
edaktion. D
urch I
hre Z
eitung e
rfahren m
ein B
ekanntenkreis u
nd i
ch,
daß a
m L
otter K
irchweg d
rei H
ochhäuser -
man s
age u
nd s
chreibe 5
0 M
eter h
och -
errichtet w
erden s
ollen,
und d
as i
n u
nserem s
o b
eliebten O
snabrücker E
rholungsgebiet. W
ir w
enden u
ns a
uf d
as s
chärfste g
egen e
ine s
olche B
auweise. W
enn i
ch s
elbst a
uch n
icht i
n d
iesem G
ebiet w
ohne,
so k
önnte i
ch m
ir d
enken,
daß d
ie A
nwohner d
es W
esterberges,
genau w
ie i
ch,
hell e
mpört h
ierüber s
ind. L
iebe S
tadtbauverwaltung,
finde b
itte e
ine b
essere L
ösung!
Hochachtungsvoll
Osnabrück G
abriele S
täumer
D
er D
ank w
äre s
icher
A
n d
ie R
edaktion. W
ir h
aben d
avon g
ehört u
nd g
elesen,
daß a
m W
esterberg e
in S
tudentenwohnheim e
ntstehen s
oll. D
as b
egrüßen w
ir a
n s
ich. A
ber b
itte,
bebauen S
ie (
Stadtbauamt)
nicht n
och w
eiter d
en W
esterberg. L
assen S
ie d
ieses G
ebiet f
rei. D
ie k
ommende G
eneration w
ird i
Hnen d
ankbar d
afür s
ein. E
benso b
itten w
ir S
ie,
am L
otter K
irchweg k
eine H
ochhäuser z
u e
rrichten. S
ie p
assen n
icht i
n d
ieses O
snabrücker W
ohn-
und E
rholungsgebiet h
inein. W
as m
einen S
ie w
ohl,
wie b
egeistert d
ie v
ielen B
ewohner d
er E
infamilienhäuser s
ind,
wenn a
us a
llen F
enstern d
er H
ochhäuser n
eugierige B
licke i
n d
ie G
ärten s
pähen. D
ie R
uhe i
n d
iesem S
tadtviertel d
ürfte v
orbei s
ein,
denn d
urch d
ie Z
usammenballung s
o v
ieler M
enschen u
nd s
o v
ieler F
ahrzeuge k
ommt m
it S
icherheit e
ine g
roße U
nruhe,
die a
uch S
ie v
on d
er S
tadtverwaltung n
icht w
ollen. D
aher,
meine H
erren v
on d
er S
tadtverwaltung,
finden S
ie e
ine b
essere L
ösung. D
er D
ank d
er O
snabrücker d
ieser G
eneration u
nd d
er n
achfolgenden G
enerationen i
st I
hnen s
icher.
Osnabrück R
udolf M
artens
Ulrichstraße 3
S
o k
önnte e
s k
ommen
A
n d
ie R
edaktion. A
us G
esprächen m
it g
uten F
reunden e
rfahre i
ch,
daß a
m L
otter K
irchweg d
rei H
ochhäuser e
ntstehen s
ollen. I
ch n
ehme a
n,
daß d
er B
auverwaltung a
uch b
ekannt i
st,
daß i
n R
ichtung R
ubbenbruch u
nd H
eger H
olz d
as j
etzige u
nd k
ünftige E
rholungsgebiet d
er O
snabrücker B
evölkerung l
iegt. D
enkt d
ie S
tadtbauverwaltung a
uch d
aran,
daß d
ie j
etzige G
eneration d
er O
snabrücker B
evölkerung s
ich e
nergisch z
ur W
ehr s
etzen w
ird?
Sollte t
rotzdem d
er B
au d
er H
ochhäuser e
rfolgen,
dann w
ird d
ie B
auverwaltung n
och v
on d
er n
ächsten G
eneration "
gesteinigt"
werden.
Osnabrück H
ans W
ilhelm W
egmann
Bergstraße 3
1/3
3
W
ir s
ind e
nttäuscht
A
n d
ie R
edaktion. W
ir A
nwohner d
er L
ammersstraße d
anken d
em O
snabrücker T
ageblatt f
ür d
ie e
ingehende B
erichterstattung ü
ber d
ie b
eabsichtigten B
auten a
m W
esterberg (
Studentenwohnheim)
und a
m L
otter K
irchweg (
drei H
ochhäuser).
Das h
aben w
ir j
a g
ar n
icht g
ewußt. A
ls w
ir d
amals m
it g
roßen K
ostenaufwendungen u
nsere E
infamilienhäuser b
auten,
da g
laubten w
ir,
daß w
ir n
unmehr i
n e
inem r
uhigen S
tadtviertel w
ohnen w
ürden. U
nd w
enn S
ie m
al d
urch d
ie e
inzelnen S
traßenzüge g
ehen,
dann w
erden S
ie f
eststellen,
daß a
lle G
rundstückseigentümer s
ehr v
iel S
orgfalt a
uf H
aus u
nd G
arten g
elegt h
aben. W
ir s
ind s
chwer e
nttäuscht,
daß d
ieser G
rundsatz d
er R
uhe n
unmehr d
urchbrochen w
ird,
wenn w
ir d
en k
ommenden V
erkehr,
der z
wangsläufig v
on d
rei H
ochhäusern e
ntsteht,
erleben m
üssen. U
nd w
ie w
ird e
s k
ünftig u
m d
as R
ubbenbruch b
estellt s
ein?
Wir b
egrüßen e
s,
daß f
ür d
ie I
ngenieurschule e
in S
tudentenwohnheim g
ebaut w
ird. A
ber m
uß d
as a
usgerechnet a
uf d
en G
rundstücken d
es W
esterbergs s
ein,
die j
etzt n
och f
rei s
ind?
Die R
andbebauung d
es W
esterbergs i
st v
iel z
u s
tark e
rfolgt. E
s w
ürde d
en S
tudenten s
icher a
ngenehm s
ein,
wenn s
ie n
icht s
o n
ah i
n d
er N
ähe i
hrer A
rbeits-
und L
ernstätte w
ohnen,
und u
ns w
ürden S
ie e
ine F
reude b
ereiten,
wenn d
as W
esterberggebiet f
reigehalten w
ürde.
Liebe S
tadtverwaltung,
liebe S
tadtväter!
Wir s
ind I
hnen w
ohlgesinnt,
aber g
estatten S
ie u
ns,
daß w
ir I
hnen d
ie h
öfliche B
itte v
ortragen,
eine g
ünstigere L
ösung d
ieser B
auprobleme z
u f
inden. H
ochachtungsvoll
Osnabrück F
rau M
.
B
aumeister
Lammersstraße 2
1
Autor:
Gabriele Stäumer, Rudolf Martens, Hans Wilhelm Wegmann, Frau M. Baumeister