User Online: 5 | Timeout: 05:36Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Grüner Ort der Begegnung
Zwischenüberschrift:
Zweiter „TomatOS″-Flohmarkt an der Bramscher Straße
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Mehr als nur ein Flohmarkt war das Stadtteilfest der Urban Gardener des Vereins TomatOS″ am Sonntag. Die Idee, im Innenhof von Blumen Kersten an der Bramscher Straße auch einen Ort des nachbarschaftlichen Zusammenseins zu schaffen, ist aufgegangen.
Osnabrück. Mehr als 20 Verkäufer hatten ihre Stände aufgebaut, wo es gebrauchte Gegenstände aller Art″ zu kaufen gab. Darüber hinaus konnten sich die zahlreichen Flohmarktbesucher einen hautnahen Eindruck verschaffen über die Aktivitäten des urbanen Gärtnervereins, der seit Frühjahr 2013 das fast 140 Jahre alte Gärtnereigelände hinter dem Blumenladen von Maria Kersten mit einem Dutzend Freilandflächen und einem großen Gewächshaus nutzt, um seinen derzeit 37 Mitgliedern den gemeinschaftlichen Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern zu ermöglichen.
Blühende Nachbarschaft
Kultur und Natur miteinander in Einklang bringen″ und die Dichotomie zwischen Stadt und Land auflösen beziehungsweise zusammenführen″ sei das übergeordnete Ziel des Vereins, betont der erste Vorstandsvorsitzende Ulrich Voss. Nicht nur die Pflege der Gartenkulturen, sondern auch die von Nachbarschaft und Freundschaft sowie die anderweitige kulturelle Einbindung des grünen Begegnungsortes sind auch Inhaberin Maria Kersten wichtig, die seit 30 Jahren den Blumenladen betreibt und sich im kulturell unterschätzten Bramscher Viertel stark verwurzelt″ fühlt. Dabei sei eine entsprechende Nutzung und Belebung des großen Geländes noch ausbaufähig″, wie sie betont. Aus Veranstaltungen wie dem jährlichen Flohmarkt sollen blühende nachbarschaftliche Beziehungen erwachsen und gepflegt werden. Die Spenden, die am Sonntag über ein vielfältiges Angebot an Blumenzwiebeln gesammelt werden konnten, fließen beispielsweise in die Pflege des historischen Hasefriedhofs auf der anderen Straßenseite, der seinerseits zunehmend zu einem Ort für kulturelle Begegnungen wird.
Lust auf Kultur
Nachdem im letzten Jahr eine Tanzaufführung den TomatOS″-Flohmarkt bereicherte, sorgten diesmal Heiner Gastmann mit Blues- und Rockgitarre sowie Martin Tews und Andreas Ottmer mit Pop und Jazz für musikalische Unterhaltung. Große und kleine Besucher konnten sich außerdem mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen versorgen, sich mit dem großen plüschigen Hof-Schwein Conchita fotografieren lassen oder auf einem Gewächshaustisch kleine Modellautos über den Nullbockring″ rasen lassen allerdings entgegen dem Namen mit viel Lust und Spaß. Schließlich stehen bei TomatOS″ alle Ampeln auf Grün.

Bildtext:

Rasen bei Grün: TomatOS-Vorstand Ulrich Voss an seinem Nullbockring″. Foto: Matthias Liedtke
Autor:
Matthias Liedtke


Anfang der Liste Ende der Liste