User Online: 2 | Timeout: 11:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Ein Zeichen für die Toleranz
Zwischenüberschrift:
Mehr als 1000 Osnabrücker beteiligen sich an der Menschenkette gegen Rassismus
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
In vielen deutschen Städten gingen die Menschen am Samstag gegen Rassismus und für Toleranz auf die Straße so auch in Osnabrück: Auf Initiative des Bündnisses gegen Rassismus″ bildeten etwa 1200 Teilnehmer eine Menschenkette vom Dom bis kurz vor dem Neumarkt.
Osnabrück. Unter dem Motto Hand in Hand gegen Rassismus für Menschenrechte und Vielfalt″ formierten sich an diesem Wochenende Menschenketten in ganz Deutschland. In Osnabrück hatte das Anfang des Jahres gegründete Bündnis gegen Rassismus″ dazu aufgerufen, sich die Hände zu reichen und so ein Zeichen für Toleranz zu setzen. Zum einen ging es den Veranstaltern darum, zu demonstrieren, dass es in Osnabrück viele Menschen gibt, die sich für Flüchtlinge einsetzen: Wir wollen zeigen, wie breit die Unterstützung für Flüchtlinge in der Stadt ist″, erklärte Mitorganisator Stefan Wilker.
Zum anderen nutzte das Bündnis die Aktion, um auf Flüchtlingsursachen aufmerksam zu machen und sich gegen Fremdenhass zu positionieren. Wir sind gegen Abschottung, gegen die Schließung der Balkan-Route. Viele Flüchtlinge haben so keine Chance, nach Europa zu kommen″, kritisierte Wilker. Daneben befürchte das Bündnis, dass die AfD im Herbst in Osnabrück bei den Kommunalwahlen antreten könne. Die Menschenkette sei auch ein Versuch, ihr das Wasser abzugraben, so Wilker.
Bereits vor dem offiziellen Startschuss um 12 Uhr hatten sich Hunderte Menschen am Dom und vor dem Theater versammelt, um sich in die Menschenkette einzureihen. Ordner sorgten für eine gleichmäßige Verteilung der Teilnehmer. Nach etwa einer halben Stunde stand die Kette, und vom Dom bis kurz vor dem Neumarkt fassten sich Menschen aller Altersklassen an den Händen, darunter auch viele Flüchtlinge. Einige Teilnehmer riefen Passanten dazu auf, spontan mitzumachen. Viele folgten dem Aufruf, aber nicht jeder mochte sich einreihen, auch wenn die meisten die Aktion prinzipiell für eine gute Sache″ hielten. Diverse Teilnehmer hatten Schilder vorbereitet, mit denen sie unter anderem Waffenexporte als Fluchtursache anprangerten. Die Atmosphäre entlang der Menschenkette war friedlich und ausgelassen.
Nach gut zehn Minuten war alles vorbei, und Applaus hallte durch die Große Straße. Zum Abschied schüttelten sich die Teilnehmer noch einmal die Hände, bevor jeder seiner Wege ging. Wilker zeigte sich mit der Resonanz insgesamt zufrieden: Ein paar mehr Leute hätten es vielleicht noch sein können.″ Im Anschluss daran luden die Organisatoren noch zum Gespräch am Nikolaiort ein. Auch wenn eine ähnlich große Aktion in Zukunft nicht geplant sei, werde man sich weiter für Flüchtlinge einsetzen und gegen Rassismus demonstrieren, erklärte Wilker: So lange sich das gesellschaftliche Klima nicht ändert, bleiben wir an dem Thema dran.″

Bildtext:

Quer durch die Fußgängerzone Große Straße zog sich am Samstag die Menschenkette gegen Rassismuss.

Foto: Elvira Parton
Autor:
Danica Pieper


Anfang der Liste Ende der Liste