User Online: 2 | Timeout: 00:45Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Studentenwerk macht jetzt doch das Rennen
Zwischenüberschrift:
Konzeptwettbewerb für Wohnheim an der Albert-Einstein-Straße entschieden – Viel Lob für das Konzept
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Das Studentenwerk Osnabrück darf jetzt doch das Studentenwohnheim an der Albert-Einstein-Straße bauen. Unter acht Bewerbern machte das Konzept mit 124 Wohnheimplätzen das Rennen.
Osnabrück. In nichtöffentlicher Sitzung hat sich der Rat nach einer Konzeptausschreibung und einem anonymisierten Verfahren für das Angebot des Studentenwerks entschieden, das aus einem Konzept und einem Kaufpreisangebot bestand.
Eine Pressemitteilung der Stadt stellt heraus, dass mit dem Entwurf aus dem Architekturbüro Plan.Concept″ deutlich mehr als die geforderten 80 Wohnungen realisiert würden. Zudem habe das Studentenwerk als einziger Bieter die geforderte Höchstmiete von 8, 50 Euro pro qm deutlich unterschritten. An den Zuschlag sei die Verpflichtung geknüpft, das im Aktiv-Plus-Standard zu errichtende Wohnheim mit einer Kaltmiete von 5, 30 Euro je Quadratmeter Wohnfläche in den ersten 15 Jahren zu vermieten. Zudem muss das Gebäude mindestens 50 Jahre als Studentenwohnheim genutzt werden.
Das Konzept besticht auf den ersten Blick″, erklärte Oberbürgermeister Wolfgang Griesert in einer Stellungnahme. Es schaffe eine lässige Atmosphäre, die die Kreativität anregt″. Die moderne Aufgeschlossenheit erzeuge einen gewollten Kontrast zu dem doch etwas verstaubten Begriff Wohnheim und das sei auch gut so, befand Griesert.
30 Interessenten hatten die Vergabeunterlagen angefordert. Davon gaben acht Interessenten ein anonymisiertes Angebot ab. Die Bewertung setzte sich zu 40 Prozent aus dem Grundstückskaufpreis und zu 60 Prozent für das Konzept zusammen. Eine verwaltungsintern eingesetzte Empfehlungskommission, der neben OB Wolfgang Griesert die Verwaltungsvorstände Thomas Fillep und Frank Otte angehörten, wertete die anonymisierten Bewerbungen aus. Danach erhielt die Bewerbung des Bieters Nr. 22 die höchste Punktzahl.
Im vergangenen Herbst hatten die Fraktionsspitzen von SPD und Grünen noch vorgeschlagen, dem Studentenwerk Osnabrück das Grundstück im Wohn- und Wissenschaftspark zu einem günstigen Preis zu überlassen. Nach einem politischen Streit entschied sich die Stadt jedoch für eine Konzeptausschreibung.
Dieses Verfahren habe zu einem qualitativ hochwertigen Angebot mit vielen Wohnplätzen geführt, vermerkte Griesert jetzt. Die Höhe des Kaufpreises war der Stadt nicht zu entlocken. Es gilt aber als sicher, dass er deutlich höher liegt als die vor einem Jahr ins Auge gefasste Summe.
Darüber zeigt sich Finanzvorstand Thomas Fillep erfreut: Es sei ein wirklich gutes wirtschaftliches Ergebnis″ erzielt worden, lautet sein Resümee.

Bildtext:

Frisch und fetzig: so soll das neue Studentenwohnheim an der Albert-Einstein-Straße aussehen.

Simulation: Plan.Concept
Autor:
R. Lahmann-Lammert


Anfang der Liste Ende der Liste