User Online: 1 |
Timeout: 05:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.06.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Brücken am Hörner Weg freigegeben
Zwischenüberschrift:
Über die Düte und die Eisenbahnlinie – Nach zwei Jahren Bauzeit
Artikel:
Originaltext:
Nach
rund
zwei
Jahren
Bauzeit
sind
die
Brücken
am
Hörner
Weg
in
Osnabrück-
Hellern
wieder
freigegeben.
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
eröffnete
die
Brücken
über
die
Düte
und
die
Eisenbahnlinie
am
Donnerstagmorgen.
Osnabrück.
Seit
Mitte
2014
war
der
Hörner
Weg
gesperrt,
weil
nach
nur
50
Jahren
Bestand
die
beiden
Brücken
über
die
Düte
und
die
Bahnstrecke
ersetzt
werden
mussten.
Rund
3,
8
Millionen
Euro
mussten
investiert
werden,
um
die
früh
ins
Rentenalter
gekommenen
Brücken
zu
sanieren.
In
den
Kosten
stecken
auch
anteilige
Investitionen
für
Straßenbau
und
eine
zwischenzeitlich
errichtete
Behelfsbrücke
für
Fußgänger
und
Radfahrer.
Bahn
beteiligt
sich
An
den
Aufwendungen
für
die
Brücke
über
die
Bahnstrecke
beteiligte
sich
die
Deutsche
Bahn
mit
über
50
Prozent,
da
die
Brücke
auf
Verlangen
der
Bahn
um
knapp
80
Zentimeter
angehoben
wurde.
Nachdem
beide
Brücken
aufgrund
ihres
maroden
Zustands
in
den
vergangenen
Jahren
für
Verkehrsteilnehmer
mit
einer
Last
von
über
16
Tonnen
gesperrt
waren,
darf
nun
auch
der
Schwerlastverkehr
wieder
unbeschränkt
den
gesamten
Hörner
Weg
nutzen.
Die
größten
Schwierigkeiten
beim
Neubau
bestanden
nach
Angaben
des
Osnabrücker
Fachbereichsleiters
Jürgen
Schmidt
darin,
dass
zunächst
die
Brücke
über
die
Düte
gebaut
werden
musste,
um
dann
die
Straßenbrücke
über
die
Bahn
errichten
zu
können,
da
die
alten
Brücken
die
Baufahrzeuge
nicht
getragen
hätten.
Das
Bauen
über
der
Bahnlinie
war
nur
in
den
auf
wenige
Stunden
begrenzten
Sperrpausen
für
den
Zugverkehr
möglich.
Die
zuständigen
Ingenieure
gehen
nun
davon
aus,
dass
die
neu
errichteten
Brücken
mindestens
100
Jahre
ihren
Dienst
tun
werden.
Außer
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
nahmen
Donnerstagmorgen
an
der
feierlichen
Freigabe
der
Brücken
auch
Anwohner
und
Vertreter
der
Baufirmen
teil.
Bildtext:
Wieder
freie
Fahrt:
Am
Donnerstag
wurden
die
neuen
Brücken
am
Hörner
Weg
in
Osnabrück-
Hellern
ihrer
Bestimmung
übergeben.
Fotos:
Michael
Gründel
Anwohnerin
Marion
Hoppe
schnitt
gemeinsam
mit
den
Projektbeteiligten
symbolisch
das
Band
durch.
Autor:
Hendrik Steinkuhl