User Online: 4 |
Timeout: 09:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.06.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schulen erlaufen fast 16 000 Euro
Zwischenüberschrift:
Aus Solidarität mit Brasilien und Kenia
Artikel:
Originaltext:
Durch
den
Sponsorenlauf
Osnabrücker
Schulen
Ende
Mai
sind
fast
16
000
Euro
für
den
guten
Zweck
zusammengekommen.
Ein
Großteil
davon
ist
für
Solidaritätsprojekte
in
Brasilien
und
Kenia
bestimmt.
pm
Osnabrück.
Beflügelt
von
der
olympischen
Idee,
waren
mehr
als
600
Kinder
und
Erwachsene
aus
fünf
Osnabrücker
Schulen
an
den
Start
gegangen.
Unter
dem
Motto
„
Globales
Denken
macht
Schule″
waren
die
Gesamtschule
Schinkel,
das
Ratsgymnasium,
die
Grundschule
Sutthausen,
die
Waldschule
Lüstringen
und
die
Grundschule
Widukindland
beteiligt.
Sie
ließen
sich
dabei
leiten
vom
uralten
Grundgedanken
von
Frieden
und
Völkerverständigung,
der
den
Olympischen
Spielen
schon
in
der
Antike
zugrunde
lag
und
der
auch
dieses
Jahr
in
Brasilien
zum
Tragen
kommen
soll.
Zum
Auftakt
der
Benefizveranstaltung
entzündeten
Vertreter
der
fünf
beteiligten
Schulen
symbolisch
ein
„
olympisches
Feuer″
und
trugen
es
in
einem
Fackellauf
von
Schule
zu
Schule
und
stellten
dadurch
äußerlich
sichtbar
eine
Verbindung
her.
Die
Läufer
hatten
sich
Sponsoren
gesucht,
die
bisher
15
632
Euro
bereitgestellt
haben.
Davon
kommen
6864
Euro
der
Arbeit
mit
den
Kindern
des
indigenen
Volkes
der
Akwe
Xerentes
in
Brasilien
zugute.
Weitere
6632
Euro
sind
für
das
Furaha-
Waisenhaus
in
Kenia
bestimmt.
Den
Sponsorenlauf
hatte
Ellen
Wehrs
initiiert,
die
sich
mit
ihrem
„
Lichtlauf
2015″
ebenfalls
für
das
Brasilien-
Projekt
engagiert.
Ihr
Fazit:
„
Wir
alle
sind
hocherfreut
über
die
Spendenbereitschaft
aller
beteiligten
Sponsoren.
Diese
Summe
ist
für
uns
Läuferinnen
und
Läufer
eine
ausdrucksstarke
Antwort
auf
unseren
gemeinschaftlichen
Solidaritätslauf
für
Frieden
und
Völkerverständigung.
Es
lohnt
sich
also
immer,
ein
starkes
Zeichen
für
eine
menschliche
Zukunft
zu
setzen.″
Bildtext:
Start
im
Widukindland
mit
(von
links)
Bernd
Lüssing,
Ellen
Wehrs,
Svenja
Mönkediek
und
Vera
Bothe.
Mehr
als
600
Läufer
hatten
sich
Sponsoren
gesucht.
Foto:
Grundschule
Widukindland
Autor:
pm