User Online: 3 | Timeout: 20:00Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Bald Baubeginn auf dem Gelände der alten Eisengießerei
Zwischenüberschrift:
30 neue Wohnungen in Eversburg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Auf dem Gelände der früheren Eisengießerei Borgelt in Eversburg soll in Kürze gebaut werden. Auf dem 5500 qm großen Baufeld zwischen Trift- und Schwenkestraße sind fünf Stadtvillen mit jeweils sechs Wohnungen geplant.
Noch vor wenigen Jahren protestierten Anwohner aus Eversburg, weil sie in der Eisengießerei eine Gefahr für ihre Gesundheit sahen. Immer wieder schalteten sich Gewerbeaufsicht und Gesundheitsamt ein, mehrmals mussten Brände in der altertümlich anmutenden Produktionsstätte gelöscht werden. 2011 legte die Inhaberin den Betrieb schließlich still und verkaufte das Grundstück an die Hans-Mühlenhoff-Stiftung, die leistungsbereite Stipendiaten fördert. Mit den Einnahmen aus dem Erbbaurecht soll die Arbeit der Stiftung längerfristig gesichert werden.
Mit den Plänen des Architekturbüros Plan.Concept wirbt der Immobilienservice der VR-Bank Kreis Steinfurt um Käufer für die barrierefreien Eigentumswohnungen, die auf dem inzwischen abgeräumten Gelände entstehen sollen. Inzwischen haben so viele unterschrieben, dass der Investor die Bagger bestellt hat. Alle Gebäude werden als KfW-55-Effizienzhaus erstellt″, kündigt Ingo Reker von der VR-Bank an. Die Wohnungen sind zwischen 55 und 90 Quadrat meter groß, mit einem
Fahrstuhl erreichbar und haben Balkone oder Dachterrassen. Ins Erdgeschoss können Pkw-Einstellplätze für die Bewohner integriert werden.
Altlasten von der Eisen gießerei müssen die neuen Bewohner nicht fürchten. Nach dem Abbruch der Betriebsstätten wurde das Erdreich ausgekoffert und saniert. Mehrere Gutachten sollen unabhängig voneinander bestätigt haben, dass der Boden nicht mehr kontaminiert ist.

Bildtext:

Fünf Stadtvillen, 30 Wohnungen: So sollen die neuen Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Eisengießerei Borgelt aussehen.Zeichnung: Plan.Concept/ Hülsmeier
Autor:
rll


Anfang der Liste Ende der Liste