User Online: 2 |
Timeout: 05:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.06.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürgerforum tagt im Rathaus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auf
der
Tagesordnung
stehen
die
Themen
der
Anwohner:
Das
Bürgerforum
Innenstadt
tagt
am
Mittwoch,
15.
Juni,
um
19.30
Uhr
im
Ratssitzungssaal.
Krebsrisiko:
Bürger
wollen
über
Feinstaub
vor
allem
am
Wall
und
entlang
von
Zufahrtsstraßen
diskutieren
–
und
darüber,
was
die
Stadt
unternehmen
kann,
um
die
Situation
zu
verbessern.
Das
Thema
berührt
die
Anwohner
auch
angesichts
der
Umgestaltung
des
Neumarkts.
Dort
besteht
offenbar
auch
Diskussionsbedarf
über
Dieselabgase.
Außerdem
soll
über
eine
„
busgerechte″
Pflasterung
für
den
Neumarkt
gesprochen
werden.
Der
Busverkehr
in
der
Innenstadt
ist
ein
weiteres
Thema.
Die
Bürger
wollen
sich
mit
dem
Kopfsteinpflaster
in
der
Kleinen
Domsfreiheit,
Abfallbehältern
und
der
Vermeidung
von
Einweg-
Kaffeebechern
beschäftigen.
Verkehrsteilnehmer
fordern
die
Anpassung
der
Ampelschaltungen
an
Kreuzungen
–
für
die
Verkehrssicherheit
und
zur
Vermeidung
von
Staus.
Der
Autoverkehr
auf
der
Großen
Gildewart
und
auf
der
Kleinen
Gildewart
erregt
die
Gemüter.
Andere
wollen
über
den
gepflasterten
Streifen
zwischen
der
Osterberger
Reihe
und
dem
Jürgensort
diskutieren.
Auch
die
Öffnung
der
Straße
„
Öwer
de
Hase″
steht
zur
Debatte.
Autor:
pm