User Online: 3 |
Timeout: 23:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.06.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Uni Osnabrück lädt ein zum „Tag des Gartens″
Zwischenüberschrift:
Botanischer Garten feiert am Sonntag mit umfangreichem Programm
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Von
einer
Ausstellung
über
die
Pflanzenwelt
Shakespeares
über
Kinderschminken
bis
hin
zum
Bierbrauen:
Am
Tag
des
Gartens
wird
im
Botanischen
Garten
jeder
auf
seine
Kosten
kommen.
Statt
findet
das
Fest
der
Sinne
am
Sonntag,
19.
Juni,
von
11
bis
18
Uhr.
Zunächst
lassen
unterschiedliche
Führungen
einen
Blick
hinter
die
Kulissen
zu:
Los
geht
es
um
11
Uhr
mit
einem
Streifzug
durch
den
Garten.
Um
11.30
führt
Anja
Höing
durch
Shakespeares
Pflanzenwelt.
Wer
die
Führung
verpasst,
kann
die
Ausstellung
zum
400.
Todestag
des
Literaten
auch
auf
eigene
Faust
entdecken:
Die
Posterstationen
sind
im
ganzen
Außengelände
des
Botanischen
Gartens
verteilt.
Ab
12
Uhr
werden
dann
stündlich
Führungen
angeboten.
Das
Spektrum
reicht
von
Genbanken
im
Botanischen
Garten
bis
hin
zu
den
listigen
Fallen
tierfangender
Pflanzenarten.
Wer
nicht
nur
schauen
möchte,
sondern
auch
Pflanzen
für
den
eigenen
Garten
sucht,
wird
im
Betriebshof
fündig.
Dort
stehen
„
Überschusspflanzen″
zum
Verkauf
bereit.
Untermalt
wird
das
botanische
Vergnügen
mit
Musik.
Je
nach
Wind
und
Wetter
wird
entweder
im
Helikoniensaal
oder
an
der
Veranstaltungsfläche
in
der
Sohle
des
Steinbruchs
musiziert.
Um
13
Uhr
beginnt
das
Programm
mit
der
Osnabrücker
Trommelformation
„
Hoshidaiko″.
Danach
treten
Schüler
der
Ursulaschule
auf:
zunächst
um
14
Uhr
mit
der
A-
cappella-
Gruppe
„
Funny
Farm″,
dann
um
15
Uhr
mit
der
Big
Band
der
Schule.
Den
Abschluss
macht
um
16
Uhr
die
Rockband
„
Fast
′
n′
now″
vom
Gymnasium
„
In
der
Wüste″.
Auch
für
Kinder
ver
spricht
das
Programm
Abwechslung:
Schnell
langweilig
wird
es
zwischen
Schminkaktionen,
Stockbrotbacken
und
dem
Basteln
von
Vogelhäusern
wohl
nicht.
Die
Erwachsenen
können
sich
derweil
auch
an
Informationsständen
tummeln:
So
werden
etwa
die
Geheimnisse
des
Bierbrauens
gelüftet.
Stärken
können
sich
Groß
und
Klein
mit
Asienpfanne,
Bratwürstchen,
grünen
Smoothies
und
Eis.
Autor:
pm/apa