User Online: 2 |
Timeout: 21:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.06.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mädchen und Jungen sammeln große Summe
Zwischenüberschrift:
Klasse 4b der Schule in der Dodesheide spendet 1000 Euro für Flüchtlinge
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Rahmen
eines
Klassenfestes
hat
die
Klasse
4b
der
Schule
in
der
Dodesheide
einen
Scheck
in
Höhe
von
1000
Euro
zugunsten
des
Flüchtlingshauses
am
Natruper
Holz
überreicht.
Die
Tische
waren
festlich
gedeckt
und
die
Stimmung
ausgelassen.
Zahlreiche
Eltern,
Großeltern
und
Freunde
hatten
sich
eingefunden,
um
die
Scheckübergabe
in
gebührendem
Rahmen
zu
feiern.
„
Angefangen
hat
alles
mit
einem
Flohmarkt,
den
die
damalige
3b
spontan
organisiert
hat,
um
den
Menschen
im
Flüchtlingshaus
Natruper
Holz
zu
helfen″,
blickte
Klassenlehrerin
Jutta
Oevermann
zurück.
Ende
des
vergangenen
Jahres
sei
dann
der
Gedanke
aufgekommen,
auch
den
Erlös
aus
der
Aktion
„
gesunder
Pausensnack″
zu
spenden.
„
Wir
freuen
uns
über
den
großen
Erfolg
und
die
große
Hilfsbereitschaft
der
Eltern
und
Großeltern,
die
uns
aktiv
unterstützen″,
unterstrich
Oevermann.
An
jedem
ersten
Freitag
im
Monat
zeigten
dritte
und
vierte
Klassen
der
Schule
Beiträge
in
Form
von
Liedern
und
kleinen
Theateraufführungen.
„
Besonders
beliebt
sind
englische
Theaterstücke.
Wir
haben
immer
viele
Eltern,
die
dann
zuschauen
und
sich
natürlich
auch
über
unseren
gesunden
Pausensnack
freuen″,
berichtete
die
Lehrerin.
Die
Kinder
betonten,
dass
es
ein
Teamprojekt
sei.
Es
sei
schon
eine
Menge
Arbeit,
ein
Theaterstück
einzuüben
und
auch
den
Verkauf
der
Backwaren
zu
organisieren.
„
Wenn
man
weiß,
wofür
man
etwas
tut,
macht
man
es
gerne.
Man
kann
helfen
und
sieht,
was
mit
dem
Geld
geschieht″,
so
der
Tenor
der
Aussagen
der
Kinder.
Das
Geld
soll
für
Kleidung
und
Schulsachen
verwendet
werden.
Annekatrin
Teschner,
Vertreterin
der
Diakonie
in
der
Osnabrücker
Flüchtlingsarbeit,
nahm
den
Scheck
entgegen.
Im
Café
Mandela
am
Rosenplatz
gibt
es
Bildungsangebote
für
Flüchtlinge.
Für
dort
sollen
auch
Spielsachen
angeschafft
werden,
damit
sich
die
Eltern
weiterbilden
können,
während
ihre
Kinder
spielen.
Ein
Völkerballspiel
gegen
die
Eltern
und
eine
Runde
„
Montagsmaler″
rundeten
das
Klassenfest
ab.
Bildtext:
1000
Euro
für
Flüchtlinge
hat
die
Klasse
4b
der
Schule
in
der
Dodesheide
gesammelt.
Foto:
Alexandra
Bergmann-
Thünemann
Autor:
ber