User Online: 2 |
Timeout: 16:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.06.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Landtag setzt sich für Stichkanal ein
Artikel:
Originaltext:
Hannover.
Niedersachsens
Landtag
macht
sich
für
einen
Ausbau
des
14,
5
Kilometer
langen
Osnabrücker
Stichkanals
stark.
Das
Parlament
in
Hannover
sprach
sich
am
Dienstagabend
einstimmig
für
eine
Ertüchtigung
aus
und
forderte
die
Landesregierung
auf,
in
Berlin
Druck
zu
machen.
Konkret
geht
es
unter
anderem
um
den
Ausbau
der
mehr
als
hundert
Jahre
alten
Schleusen
Hollage
und
Haste,
der
die
Einfahrt
von
Großmotorgüterschiffen
in
den
Stadthafen
möglich
machen
soll.
Insgesamt
fordert
der
Landtag
„
erhebliche
zusätzliche
Investitionen″,
die
sich
für
den
Hafenbetreiber
kaum
rechnen,
für
die
Wirtschaft
in
der
Region
Osnabrück
aber
sinnvoll
wären.
Mit
dem
Beschluss
griff
der
Landtag
einen
Vorstoß
der
CDU
auf.
Der
Osnabrücker
Abgeordnete
Burkhard
Jasper
lobte
das
Ja
aller
vier
Fraktionen
als
„
gutes
Beispiel
für
die
hervorragende
Zusammenarbeit
in
der
Region″.
Frank
Henning
(SPD)
und
Volker
Bajus
(Grüne)
sagten:
„
Die
Entschließung
ist
ein
klares
Signal
an
Berlin:
Baut
die
Schleusen
aus,
wir
wollen
mehr
Güter
auf
die
Wasserstraßen!
″
Hoffnung
gibt
es,
denn
die
beiden
Schleusen
sind
in
den
neuen
Bundesverkehrswegeplan
aufgenommen
worden.
Autor:
klw