User Online: 2 |
Timeout: 09:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.06.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
VOS-Bus-App jetzt auch für das iPhone
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
VOSpilot,
die
bereits
Ende
Mai
veröffentlichte,
kostenlose
App
für
Android-
Endgeräte,
steht
ab
sofort
auch
für
Apple
zum
Download
zur
Verfügung.
Die
App
bietet
viele
regionale
Details,
die
die
Mobilität
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
verknüpfen
und
die
Nutzer
zu
ihrem
Ziel
führen.
Fahrgäste
können
mit
der
App
die
Verbindung
ihres
Busses
überprüfen
und
benötigen
dafür
keinen
Fahrplan
mehr,
sondern
haben
diesen
immer
zur
Hand.
Der
VOSpilot
informiert
zeitnah
auch
über
mögliche
Einschränkungen,
bezogen
auf
Haltestellen,
einzelne
Fahrten
und
Linien.
Durch
die
Ortungsfunktion
finden
Fahrgäste
ab
ihrem
Standpunkt
sofort
den
schnellsten
Weg
zur
nächsten
Haltestelle.
Dabei
spielt
es
keine
Rolle,
ob
man
mit
dem
Fahrrad,
dem
Auto
oder
zu
Fuß
unterwegs
ist.
Durch
den
direkten
Zugriff
auf
das
eigene
Adressbuch
können
auch
vorhandene
Kontaktadressen
schnell
erreicht
werden.
Im
Angebot
für
die
Stadt
Osnabrück
ist
auch
das
Carsharing
von
Stadtteilauto
integriert.
Die
Standorte
der
stationären
Fahrzeuge
(stat>
k′s)
von
Stadtteilauto
sind
auf
einer
sogenannten
„
Mobility
Map″
zu
sehen
–
neben
Haltestellen
und
Abfahrtsplänen
der
Busse.
In
weiteren
Stufen
der
App-
Entwicklung,
die
in
den
nächsten
Monaten
kontinuierlich
veröffentlich
werden,
wird
auch
die
Buchung
der
Fahrzeuge
–
auch
der
sogenannten
flow>
k′s
des
flexiblen
Carsharing
–
möglich
sein.
Autor:
dk