User Online: 2 |
Timeout: 21:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nettebad: Meisterschaft im Rutschen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Morgen
ist
die
Black-
Hole-
Rutsche
im
Nettebad
wieder
Schauplatz
des
Deutschland-
Cups
im
Rennrutschen:
Jeweils
die
ersten
drei
Platzierten
des
Wettbewerbs
qualifizieren
sich
für
die
Deutschen
Meisterschaften
im
November
in
Bad
Lauterberg.
Initiator
des
Wettbewerbs
ist
der
Deutsche
Rennrutsch-
Verband,
der
sich
nach
Angaben
seines
Vorsitzenden
Carsten
Bücken
deswegen
für
das
Nettebad
als
Austragungsort
entschieden
hat,
„
weil
das
Bad
super
ist
und
die
Rutsche
mit
ihren
rund
80
Metern
ebenfalls″.
Gestartet
wird
am
Samstag
um
11
Uhr
mit
dem
ersten
Vorlauf;
insgesamt
werden
drei
Durchläufe
absolviert,
wobei
die
langsamste
Zeit
gestrichen
wird.
Sieger
ist
der
Rutscher
mit
der
geringsten
Gesamtzeit.
Die
jeweils
ersten
drei
–
es
wird
nach
Geschlechtern
getrennt
–
qualifizieren
sich
automatisch
für
die
Deutschen
Meisterschaften
im
Rennrutschen,
die
am
12.
November
in
Bad
Lauterberg
stattfinden.
Neben
den
beiden
Klassen
gibt
es
noch
einen
Wettbewerb
für
Kinder
bis
15
Jahre.
Den
Bahnrekord
hält
nach
Angaben
des
Rennrutsch-
Verbandes
übrigens
Maik
Christian
Welbing
(9,
17
Sekunden)
.
Für
das
Rennen
wird
keine
gesonderte
Teilnahmegebühr
fällig,
es
gelten
jedoch
die
normalen
Eintrittspreise
für
das
Nettebad.
Besondere
Voraussetzungen
müssen
die
Teilnehmer
nicht
mitbringen.
Eine
Anmeldung
ist
nicht
erforderlich.
Autor:
sph