User Online: 2 | Timeout: 24:09Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Neue Brücke für den Pappelgraben?
Zwischenüberschrift:
Bei Workshop der Projektreihe „Urbane Interventionen″ Ideen gesammelt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Eine weitere Brücke über den Pappelgraben in der Osnabrücker Wüste zu schaffen mit diesem Ziel hat sich am Wochenende ein offener Ideenworkshop auseinandergesetzt. Stadtteilbewohner waren dazu aufgerufen, Ideen für Brückenbauwerke handwerklich umzusetzen.
Mit dabei war auch der siebenjährige Wüstenbewohner Jesse Dietz. Auf dem Weg zum gemeinsamen Einkauf mit seinem Vater machten die beiden an der Ecke Schreberstraße/ Pappelgraben halt, um sich die bereits gebastelten Modelle aus der Nähe anzuschauen. Als Grundlage für die Bauwerke aus Holz und Pappe diente dabei eine maßstabsgetreue Nachbildung des Pappelgrabens.
Ziel des offenen Ideenworkshops am Samstag und Sonntag war es, die Achse Pappelgraben/ Schreberstraße durch eine Brücke erlebbarer zu machen, allerdings vorerst mit spielerischen Vorschlägen. Im nächsten Schritt sollen nach Wunsch der Initiative Brückenschlag alle Ideen zusammengeführt und im August als temporäres Kunstevent umgesetzt werden quasi als Botschaft an die Stadt, hier eine dauerhafte Brücke zu schaffen.
Möglich wurde der Ideenworkshop auf Initiative der Hochschule Osnabrück. Seit 2015 gibt es dort ein Forschungsprojekt mit dem Namen Urbane Interventionen, dessen Ziel es ist, Impulse für lebenswerte Stadträume in Osnabrück zu schaffen. Gefördert wird es durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit als Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklung.
Jesse Dietz hat der Ideenworkshop so gut gefallen, dass er gleich an beiden Tagen dabei war. Insgesamt baute er drei Brücken: Eine für Skateboarder, eine Fußgängerbrücke und eine Fahrrad- und Fußgängerbrücke, deren Geländer raffiniert mit einem Kescher für Fußbälle ausgestattet ist. Als Wüstenbewohner weiß er schließlich aus Erfahrung, dass Fußbälle häufig im Pappelgraben landen.

Bildtext:

Eine Brücke über den Pappelgraben im Stadtteil Wüste zu schaffen mit diesem Ziel hat sich jetzt ein offener Ideenworkshop beschäftigt. Foto: Egmont Seiler
Autor:
laun


Anfang der Liste Ende der Liste