User Online: 4 |
Timeout: 11:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.05.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Eine universelle Sprache
Zwischenüberschrift:
Rats-Schüler laden Flüchtlinge zum Fußballspielen ein
Artikel:
Originaltext:
Schüler
des
Ratsgymnasiums
und
Flüchtlinge
haben
gemeinsam
Fußball
gespielt.
Die
Gymnasiasten
hatten
das
Turnier
in
Eigenregie
vorbereitet.
Osnabrück.
Fußball
verbindet.
Deshalb
hatten
Schüler
des
Ratsgymnasiums
Flüchtlinge
zu
einem
Fußballturnier
auf
den
Sportplatz
des
Vereins
Ballsport
Eversburg
eingeladen.
50
junge
Leute,
die
meisten
Sportler,
waren
gekommen,
um
gemeinsam
mit
den
Schülern
um
Tore
zu
kämpfen.
Ausgangspunkt
für
die
Aktion
war
der
Profilunterricht
am
Ratsgymnasium,
bei
dem
Schüler
einen
eigenen
Themenbereich
wählen
und
projektbezogen
frei
arbeiten.
Lehrer
Guido
Vagedes
hatte
den
Schülern
das
Motto
„
Global
denken,
lokal
handeln″
vorgegeben.
Das
Thema
Flüchtlinge
lag
dann
für
die
Neuntklässler
auf
der
Hand.
„
Wir
haben
uns
sehr
schnell
für
einen
Spielenachmittag
und
das
Fußballturnier
entschieden″,
berichtete
Cahit-
Cengiz
Freiny.
Den
Kontakt
zu
den
Flüchtlingen
hatten
die
Schüler
über
den
Verein
Ballsport
Eversburg
hergestellt.
Dort
trainiert
bereits
wöchentlich
eine
Gruppe
Flüchtlinge.
Mit
ihnen
und
anderen
Gästen
aus
den
unterschiedlichen
Einrichtungen
organisierten
die
Schüler
das
Turnier.
Nach
dem
Sport
konnten
sich
Flüchtlinge
und
Schüler
auch
neben
dem
Platz
beim
gemeinsamen
Grillen
besser
kennenlernen.
„
Wenn
man
zusammensitzt,
kommt
man
leichter
ins
Gespräch″,
freute
sich
auch
Daniel
Wöstmann.
Da
die
meisten
Flüchtlinge
noch
nicht
so
gut
Deutsch
sprechen,
musste
auf
Englisch
oder
auch
mal
auf
Hände
und
Füße
zurückgegriffen
werden.
Auf
dem
Platz
war
das
noch
viel
einfacher:
Fußball
hat
einfach
eine
universelle
Sprache.
Bildtext:
Voller
Einsatz
im
Kampf
um
den
Ball.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Autor:
Robert Schäfer