User Online: 1 | Timeout: 04:18Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
ÖPNV-App der VOS verzögert sich
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Bei der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) glühten gestern die Telefondrähte: Die für Montag angekündigte App VOSPilot ließ auf sich warten. Während die Version für Android-Geräte erst am Montagnachmittag im Play-Store abrufbar war, wird es die iOS-Variante wohl sogar erst Ende der Woche geben.
Der VOSPilot soll der praktische Helfer für alle Nutzer des Personennahverkehrs in Stadt und Region Osnabrück werden. Gestern sollte es so weit sein. Die App sollte sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte freigeschaltet werden. Doch am Morgen versuchten Nutzer vergeblich, die App auf ihr Smartphone zu laden. Sie war in den jeweiligen App-Stores nicht zu finden.
Wir warten noch auf die Prüfung″, erklärte Thomas Teepe vom VOS-Marketing die Verzögerung. Für die Android-Version war diese am Nachmittag abgeschlossen. Bei Apple hingegen wird der Prozess noch länger dauern. Wir rechnen damit, dass wir hier bis Ende der Woche die Freigabe bekommen″, so Teepe, der die Situation als ärgerlich für die Kunden und die VOS bezeichnete.
Der VOSPilot soll in seiner ersten Ausbaustufe einen Überblick unter anderem über die VOS-Fahrpläne anbieten. Er zeigt alle Haltestellen und führt die ÖPNV-Kunden via GPS von ihrem jeweiligen Standort direkt zu nächsten Haltestellen. Auch Car-Sharing-Stationen sind in der App aufgelistet. Noch in diesem Jahr soll die App weiter ausgebaut werden. Unter anderem werden Tickets via VOSPilot zu kaufen sein, und die aktuelle Position der Busse kann dann in Echtzeit auf dem Smartphone verfolgt werden. Weitere Spezifikationen der schon jetzt umfangreichen App sind geplant.
Autor:
dk


Anfang der Liste Ende der Liste