User Online: 1 | Timeout: 15:39Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
„Ökomaile″ schärft alle Umwelt-Sinne
Zwischenüberschrift:
Festival am Büdchen auf dem Westerberg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Dass die Welt zu retten nicht nur mit mühsamer Sisyphusarbeit verbunden ist, sondern auch sehr viel Spaß machen kann, bewiesen die Klimabotschafter aufs Neue. Beim Umwelt-Festival Ökomaile″– benannt nach dem Wonnemonat kamen die zahlreichen Besucher in den Genuss erstklassiger Livemusik und konnten sich zugleich umfassend über wichtige Umweltthemen wie Klimawandel, umweltpolitische Teilhabe oder Naturschutz informieren. Der Veranstaltungsort, das Büdchen am Westerberg, bot ein anschauliches Beispiel, warum die Natur unbedingt bewahrt werden muss. Die Spenden der Besucher gehen an das Projekt Osnabrücker Friedensgarten″ am Haster Weg.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehen uns alle an″, dieser prägnanten und altbekannten Grundaussage folgend, engagieren sich zahlreiche Gymnasiasten der Ursulaschule seit Jahren in der AG-Klimabotschafter″. Deren neuester Ansatz, die Osnabrücker für Umweltthemen zu sensibilisieren, stammt von der musikbegeisterten Zehntklässlerin Nina Winkelmann. Nach gut einjähriger Planungsphase und mit finanzieller sowie organisatorischer Hilfe durch den Verein Fokus (Forum Osnabrück für Kultur und Soziales) konnten namhafte regionale Bands dafür gewonnen werden, beim kleinen Festival aufzutreten.
Für den guten Zweck mit dabei waren unter anderen Fabian von Wegen, Jon Sun, Michi Wilson, Toni Trash und Tri. Auch dank des zumeist trockenen Wetters und der angenehmen Temperaturen herrschte reger Zulauf von Wochenendausflüglern, die nicht nur die Musik genossen, sondern sich auch an zahlreichen Ständen über Umweltthemen informierten. Die Klimabotschafter selbst präsentierten ihr zentrales Projekt Plastiktütenfreies Osnabrück″ durch das bewirkt werden soll, in Osnabrück bis Ende 2017 auf die Verbreitung der umweltschädlichen Tragetaschen zu verzichten. Ebenfalls vor Ort war der Carsharing-Anbieter Stadtteilauto″, der über sein umweltfreundliches Mobilitätskonzept und Elektroautos informierte, sowie Vertreter des Vereins foodsharing″, der sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt. Wie auf politischer Ebene Lösungen für Umweltfragen gesucht werden und wie diese zu beeinflussen sind, konnten die Besucher am Stand des Projektes Wahlfun″ des Paritätischen Jugendwerks erfahren. Die zentrale Botschaft der aus Hannover angereisten Vertreter: Wer wählen geht, kann auch der Umwelt helfen.″

Bildtext:

Sie haben das Festival Ökomaile″ organisiert (von links): Anna Michel, Jona Abt, Samara Budde und Nina Winkelmann. Rechts die Betreiber des Gemüsestands. Fotos: Egmont Seiler

Julia (7) am Mikroskop.
Autor:
adam


Anfang der Liste Ende der Liste