User Online: 3 |
Timeout: 06:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Brückenschlag″ für den Pappelgraben?
Zwischenüberschrift:
Morgen Ideen-Workshop für die Wüste
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Brückenschlag″
heißt
eine
Initiative
für
den
Pappelgraben.
Am
morgigen
Samstag
beginnt
um
14
Uhr
an
der
Ecke
Schreberstraße/
Am
Pappelgraben
ein
Ideen-
Workshop
mit
dem
Künstler
David
Rauer,
der
mit
Bürgern
Ideen
entwickeln
möchte
–
zum
Beispiel
für
eine
Überbrückung
des
Pappelgrabens.
Bürger
können
dafür
an
Modellen
bauen.
Doch
nicht
alleine
bauliche
Vorschläge
werden
gesucht,
sondern
auch
künstlerische,
poetische,
sportliche
oder
spielerische
Brückenschläge
für
den
Stadtteil
Wüste.
An
einer
Stellwand
werden
Geschichten
aus
der
Wüste
gesammelt.
Auch
Spiele
stehen
bereit.
Um
17
Uhr
soll
gegrillt
werden.
Weiter
geht
es
am
Sonntag,
29.
Mai,
um
15
Uhr
mit
einem
Stadtteilpicknick.
Teilnehmer
werden
gebeten,
dafür
etwas
mitzubringen.
Um
16
Uhr
werden
die
Ideen
aus
dem
Workshop
präsentiert.
Während
eines
Straßenfestes
im
August
sollen
die
Ideen
der
Bürger
mit
einem
„
temporären
Kunstevent″
dargestellt
werden.
Bei
dem
Vorhaben
handelt
es
sich
um
einen
Bestandteil
des
Hochschulprojekts
„
Urbane
Interventionen″.
Informationen
finden
Sie
unter
www.ui-
urbane
interventionen.de.
Bildtext:
Kein
reißender
Fluss,
aber
ohne
Brücke
trotzdem
nicht
so
leicht
zu
überqueren
–
der
Pappelgraben.
Foto:
Daniel
Janko