User Online: 7 | Timeout: 08:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Pye soll ein neues Entree bekommen
Zwischenüberschrift:
Bebauungsplan liegt aus – Heute Informationsveranstaltung in der Grundschule
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Pye soll ein neues Entree mit 30 Wohnungen erhalten. Mit dem Bebauungsplan Am Weingarten/ Fürstenauer Weg″ will die Stadt den Weg dafür frei machen. Bis zum 17. Juni liegen die Planunterlagen öffentlich aus. Am heutigen Mittwoch findet eine Informationsveranstaltung statt.
Osnabrück. Es soll keine überdimensionierte Wohnanlage werden″, sagt Franz Schürings, der Leiter des Fachbereichs Städtebau, zu der neuen Planung. Ein Investor will auf der 1, 2 Hektar großen Fläche fünf Mehrfamilienhäuser und sechs Kettenhäuser bauen, das sind über Nebengebäude verbundene Einfamilienhäuser. Die Pläne dafür hat das Architekturbüro Dreher aus Berlin angefertigt.
Schürings sieht in dem Bauvorhaben eine Chance, die Ortseingangssituation in Pye aufzuwerten. Die Stadtplaner legen Wert darauf, dass der dominierende Baum an der Einmündung der Straße Am Weingarten erhalten bleibt. Um diesem Wunsch zu entsprechen, beschreibt die Reihe mit den Mehrfamilienhäusern am Fürstenauer Weg einen Knick. Die Häuser am Rand der neuen Siedlung sollen nach dem Entwurf mit zwei Vollgeschossen und einem zurückgesetzten Staffelgeschoss gebaut werden.
Über zwei Stichstraßen wollen die Planer das Innere der kleinen Siedlung erschließen. Ein Fuß- und Radweg, der alle Abschnitte verbindet, soll den nördlichen Abschluss des Baugebiets bilden.
Mit einem städtebaulichen Vertrag wollen die Stadtplaner gestalterische Vorgaben festlegen. Dazu gehören Dacheindeckungen aus dem ziegelroten, braunen oder grau/ schwarzen Farbspektrum″ für die Hauptgebäude. Auch Gründächer sind zulässig. Bei den Kettenhäusern soll eine Einheitlichkeit bei Dachneigung, Material, Form und Farbe eingehalten werden. Grundstückseinfriedigungen entlang öffentlicher Grünflächen sind nur in Gestalt von Hecken oder standortgerechten Gehölzen zugelassen, und für blickdichte Zäune gilt eine Maximallänge von vier Metern, wenn eine Höhe von 1, 5 Meter überschritten wird.
Bürgerbeteiligung: Bis zum 17. Juni liegt der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 607 im Internet unter www.osnabrueck.de und im Fachbereich Städtebau, Hasemauer 1, Osnabrück, öffentlich aus. Änderungsvorschläge und Einwendungen können bis zu diesem Termin schriftlich oder per Mail abgegeben werden. Es handelt sich um die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung, weitere Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten folgen. Am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr findet in der Grundschule Pye eine Informationsveranstaltung des Fachbereichs Städtebau statt.

Bildtext:

30 Wohnungen sollen in der neuen Siedlung am Weingarten in Pye entstehen. Der beherrschende Baum im Vordergrund soll nach dem Willen der Stadtplaner erhalten bleiben. Grafik: Architekturbüro Dreher
Autor:
R. Lahmann-Lammert


Anfang der Liste Ende der Liste