User Online: 2 |
Timeout: 02:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.05.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Servicebetrieb gibt auf – Spielplatz bleibt erst mal unbegrünt
Zwischenüberschrift:
Absperrung zweimal durchbrochen und frisch eingesäte Bepflanzung zertrampelt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zweimal
ist
die
Bepflanzung
des
Kinderspielplatzes
am
Bierbaumsweg
in
Dodesheide
verhindert
worden,
weil
Unbekannte
die
Absperrung
geöffnet
sowie
gesäten
Rasen
und
Setzlinge
zertrampelten
haben.
Jetzt
bleiben
Rasen
und
Sträucher
vorerst
aus.
Der
Osnabrücker
Servicebetrieb
(OSB)
vermutet
aber
keine
mutwillige
Zerstörung.
Im
vergangenen
Herbst
wurde
der
Spiel-
und
Bolzplatz
am
Bierbaumsweg
neu
hergerichtet
und
die
Spielgeräte
bereits
aufgestellt,
berichtet
der
OSB
in
einer
Mitteilung.
Demnach
wurde
der
Bolzplatz
sofort
zum
Spielen
freigegeben,
während
der
Kinderspielplatz
eingezäunt
wurde
und
noch
abgesperrt
blieb.
Der
Herbst
sei
für
die
geplante
Begrünung
zu
nass
gewesen.
Der
im
Frühjahr
eingesäte
Rasen
und
die
Pflanzen
hätten
aber
keine
Chance
zum
Anwachsen
gehabt,
da
die
Sträucher
immer
wieder
herausgerissen
und
die
Rasenfläche
trotz
Zaun
und
Beschilderung
zertreten
worden
seien.
Bauzaunelemente
seien
laut
OSB
wiederholt
geöffnet,
durchtrennt
und
damit
unbrauchbar
gemacht
worden.
Bereits
gesetzte
Zaunelemente
seien
herausgerissen
und
entwendet
worden.
Der
Spielplatz
sei
außerdem
permanent
vermüllt.
Schluss
mit
der
Sisyphos
arbeit:
Nachdem
die
gesamte
Rasenfläche
nun
ein
zweites
Mal
planiert
und
eingesät
worden
ist
und
sich
der
gesamte
Vorgang
wiederholt
hat,
wird
der
OSB
die
Fläche
nicht
noch
ein
drittes
Mal
nachbearbeiten,
wie
OSB-
Sprecherin
Katrin
Hofmann
erklärt.
„
Was,
wenn
es
wieder
schiefgeht?
″
Nach
zwei
gescheiterten
Versuchen
würden
die
Kräfte
und
finanziellen
Mittel
auf
andere
Projekte
konzentriert,
betont
Hofmann.
Die
Kosten
trügen
schließlich
die
Steuerzahler.
Hofmann
vermutet
jedoch
keine
mutwillige
Zerstörung
der
Flächen
oder
Randalierer.
„
Ich
gehe
davon
aus,
dass
sich
die
Kinder
Zutritt
zu
dem
Spielplatz
verschafft
haben″,
so
die
Sprecherin.
Ihnen
fehlten
die
Einsicht
und
das
Wissen,
warum
die
Anlage
zwar
fertig
aussehe,
aber
trotzdem
nicht
betreten
werden
solle.
Die
Anziehungskraft
des
Geländes
sei
groß,
vermutet
Hofmann.
Bolzplatz
und
Spielplatz
seien
hinsichtlich
Aufbau
und
der
installierten
Spielgeräte
gut
gelungen.
Für
eine
runde
Sache
fehlt
nur
noch
die
Bepflanzung,
doch
mit
einem
dritten
Versuche
werde
der
OSB
vorerst
warten.
Stattdessen
werde
der
Spielplatz
am
24.
Juli
offiziell
eingeweiht
–
ohne
Rasen
und
Sträucher.
Bildtext:
Die
Absprerrung
niedergerissen
und
die
Begrünung
zertrampelt
haben
Unbekannte
auf
einem
Spielplatz
in
Dodesheide.
Der
Osnabrücker
Servicebetrieb
stellt
die
Bepflanzung
nun
ein.
Foto:
OSB/
Ulrich
Beermann
Autor:
pm/dah