User Online: 4 |
Timeout: 16:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.05.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mein Ehrenamt Mal kontrovers, mal mit der Stadt an einem Strang
Zwischenüberschrift:
Mike Voss Sprecher im Agenda-Arbeitskreis
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mike
Voss
engagiert
sich
seit
etwa
zehn
Jahren
im
Arbeitskreis
„
Energie,
Bauen
und
Wohnen″,
der
in
der
Lokalen
Agenda
Osnabrück
organisiert
ist.
„
Die
Lokale
Agenda
ist
eine
Bewegung
von
unten
nach
oben,
die
Bürger
haben
ein
gesellschaftliches
Mitspracherecht″,
erklärt
er.
Das
Ziel
sei
es,
die
Region
nach
dem
Motto
„
Global
denken,
lokal
handeln″
nachhaltig
zu
entwickeln.
Im
Arbeitskreis
sind
Architekten,
Energieberater
und
weitere
politisch
Interessierte
aktiv.
Mike
Voss
ist
Sprecher
der
Gruppe.
Zu
seinen
Aufgaben
gehört
es,
die
Themen
der
regelmäßig
stattfindenden
Treffen
mit
den
Gruppenmitgliedern
abzustimmen
und
die
Sitzungen
zu
moderieren.
„
In
der
Vergangenheit
führten
wir
mit
der
Stadt,
den
Ratsparteien
und
verschiedenen
Institutionen
oft
kontroverse
Debatten
über
die
Energiepolitik″,
erinnert
er
sich.
Der
Arbeitskreis
sei
mit
energiepolitischen
Themen
an
die
Presse
gegangen
oder
habe
beispielsweise
mit
Postkarten
gegen
die
Beteiligung
der
Stadtwerke
an
Kohlekraftwerken
protestiert.
„
Heute
ziehen
wir
mit
der
Stadt
und
den
anderen
Beteiligten
eher
an
einem
Strang″,
sagt
er.
Der
Arbeitskreis
hat
in
der
Vergangenheit
Käufer
hinsichtlich
der
energetischen
und
ökologischen
Sanierung
der
ehemaligen
„
Briten-
Wohnungen″
beraten
oder
ist
im
OS-
Radio
auf
Sendung
gegangen.
Regelmäßig
ist
er
bei
verschiedenen
Messen
zum
Thema
„
Bauen
und
Wohnen″
oder
„
Energie″
mit
einem
Infostand
vertreten.
Als
aktuelles
Projekt
nennt
Mike
Voss
das
Wohnraumversorgungskonzept
der
Stadt
Osnabrück,
wofür
der
Arbeitskreis
Vorschläge
gemacht
habe.
Eine
seiner
Empfehlungen
an
die
Stadt
sei
es
zum
Beispiel,
eine
eigene
städtische
Wohnungsbaugesellschaft
zu
gründen,
um
bezahlbaren
Wohnraum
zu
schaffen.
Der
Arbeitskreis
ist
auch
im
Beirat
für
den
„
Masterplan
100
Prozent
Klimaschutz″
vertreten.
Mit
dem
Masterplan
verpflichtet
sich
die
Stadt
Osnabrück,
ihre
Treibhausgasemissionen
bis
2050
um
95
Prozent
gegenüber
1990
zu
senken.
Der
Masterplanbeirat
ist
ein
fachlich
und
politisch
unabhängiges
Gremium,
das
die
Stadt
berät,
wie
sie
die
Verringerung
der
Feinstaubbelastung
und
die
Reduktion
von
klimaschädlichen
Emissionen
erreichen
kann.
Auch
beruflich
befasst
sich
Mike
Voss
mit
Energie.
Er
ist
Dozent
an
der
Hochschule
zu
den
Themen
„
Nachhaltigkeit″
und
„
Ressourcenschonung″.
Kontakt:
Mike
Voss,
Telefon
01
76/
23
37
02
09
Bildtext:
Engagiert
für
die
Umwelt:
Mike
Voss
ist
Sprecher
des
„
Arbeitskreises
Energie,
Bauen
und
Wohnen″.
Foto:
Barbara
Behnen
Autor:
barb