User Online: 6 | Timeout: 14:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Der Hellingsturm in Pastors Garten ist saniert
Zwischenüberschrift:
800 Jahre altes Baudenkmal für 70 000 Euro restauriert – Haushalt der Domgemeinde bleibt fast unbelastet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Domgemeinde lud am Sonntag zur Besichtigung des frisch sanierten Hellingsturms im Pfarrgarten der Domgemeinde. Mit dessen Erhalt wurden 800 Jahre Stadtgeschichte vor dem Verfall bewahrt. Der Turm steht an der Grundstücksgrenze zum Gymnasium Carolinum.
Wer über den Herrenteichswall geht, kann zwei Türme sehen: Der linke neben dem Carolinum ist der Hellingsturm. Rechts davon mit kleinen Zinnen steht im heutigen Bischofsgarten der Turm in der Hellingsmauer″ was öfter zu Verwechslungen führt.
Der Hellingsturm wurde um 1200 als Teil der damaligen Stadtmauer gebaut. Wahrscheinlich diente der ehemalige Wehrturm im Dreißigjährigen Krieg als Lagerturm für Schießpulver. Im Zweiten Weltkrieg wurde er als Luftschutzbunker genutzt.
Ist das schön geworden″, freute sich Wilm Heidemann vom Kirchenvorstand der Domgemeinde, und er fügte hinzu: Die äußere Sanierung hat rund 70 000 Euro gekostet, aber der Haushalt der Domgemeinde bleibt fast komplett unbelastet.″ Denn die Herrenteichslaischaft, der Landschaftsverband Osnabrücker Land, die Senator-Friedrich-Lehmann-Stiftung, die Sparkassenstiftung Osnabrück, die Stiftung Osnabrück und das Stephanswerk konnten als Spender gewonnen werden. Am Anfang war ich der Einzige, der gesagt hat, den können wir nicht verfallen lassen″, so Heidemann, den Beckwermert als Erfinder und Motor″ der Sanierung lobte.
Oberbürgermeister Wolfgang Griesert hingegen wies auf eine Besonderheit des Turnhallenbaus hin: auf den Turm ausgerichtete Fenster. Er erinnerte sich an die Aussage Heidemanns: Jetzt können wir dahin gucken, aber wie sieht das aus! Außerdem hoffte der Oberbürgermeister: Eine spätere Generation wird den Turm öffnen, dass man hinausgucken kann.″ Derzeit ist das Sanierungsprojekt beendet, wie Beckwermert zuvor erklärt hatte. Eine Komplettsanierung inklusive der Innenräume wäre zu teuer gewesen.

Bildtext:

Der Hellingsturm in Pastors Garten nach der Restaurierung. Foto: Swaantje Hehmann
Autor:
sarr


Anfang der Liste Ende der Liste