User Online: 5 |
Timeout: 12:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.05.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Internationaler Museumstag am Piesberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Internationaler
Museumstag
mit
großem
Programm
in
Pye:
„
Museen
in
der
Kulturlandschaft″
heißt
es
an
diesem
Sonntag
am
Fürstenauer
Weg
171
am
und
im
Haseschachtgebäude
sowie
am
Süberweg
50a
im
historischen
Pferdestall.
Von
11
bis
14
Uhr
ist
am
Haseschacht
ein
VW-
Klassik-
Treffen
mit
Programm
für
Kinder
vorgesehen.
Im
Pferdestall
erläutern
Experten
der
Firma
ZF
Friedrichshafen
von
11
bis
14.30
Uhr,
wie
Autos
funktionieren
–
unter
dem
Titel
„
Das
Auto
–
wie
läuft′s″?
Dieser
Teil
der
Veranstaltung
richtet
sich
an
Teilnehmer
ab
neun
Jahren.
Von
14.30
bis
18
Uhr
heißt
es
im
historischen
Pferdestall:
„
Wir
bauen
Gummibandautos.″
Die
Akteure
zeigen,
wie
aus
Pappe,
Schaschlikspießen,
Korken
und
Holzperlen
ein
kleines
Auto
mit
Gummimotor
entsteht.
Um
14.30
Uhr
beginnt
im
Haseschachtgebäude
eine
Führung
„
für
die
ganze
Familie″
durch
die
Dauerausstellung:
„
Die
Industrialisierung
hat
die
Arbeits-
und
Lebenswelt
der
Menschen
verändert.
Wie
das
geschah
und
geschieht,
zeigt
das
Museum.
Historische
Dampfmaschinen
werden
in
Betrieb
gezeigt,
man
kann
einen
Stollen
durchwandern,
und
Kinder
und
Eltern
können
gemeinsam
das
Museumsquiz
lösen
und
etwas
gewinnen.
Anmeldungen
für
die
Führung
bis
Samstag,
21.
Mai,
unter
Telefon
0541/
122447
jeweils
von
10
bis
18
Uhr.
Der
Internationale
Museumstag
wird
vom
Internationalen
Museumsrat
(ICOM)
seit
1978
jährlich
im
Mai
ausgerufen.
Autor:
pm