User Online: 2 | Timeout: 02:44Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Maiwoche unter blauem Himmel eröffnet
Zwischenüberschrift:
Fassanstich mit Oberbürgermeister und Innenminister am Markt
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Großartiges Wetter zum Auftakt: Am Freitag ist die Maiwoche eröffnet worden. Bis Sonntag nächster Woche hält nun Open-Air-Stimmung Einzug in der Innenstadt.
Osnabrück. Viereinhalb sichere Schläge vom Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, und der Zapfhahn saß sicher im Fass: Die 44. Osnabrücker Maiwoche ist eröffnet, das Bier kann strömen, die Musik kann losgehen.
Bei strahlendem Sonnenschein wollten zahlreiche Osnabrückerinnen und Osnabrücker dem traditionellen Fassanstich auf dem Marktplatz beiwohnen. Um den großen Bierstand drängten sich gar so viele Leute, die mit auf das Foto wollten, dass der langjährige Maiwochen-Gambrinus Ferdinand Wöhrmann für etwas Platz sorgen musste, damit Oberbürgermeister Griesert auch weit genug ausholen konnte.
Auch zahlreiche Delegationen aus den Freundschafts- und Partnerstädten waren ebenso wie Grieserts Amtsvorgänger und jetziger Innenminister Boris Pistorius gekommen und ließen sich die ersten gezapften Biere schmecken. Am Nachmittag hatten Griesert und die Delegationsleiter eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, die die Städtepartnerschaften als friedenssicherndes Instrument zur Völkerverständigung″ herausheben soll. Die Maiwoche entstand 1972 aus einem Partnerschaftstreffen der Städte Angers, Haarlem und Osnabrück. Mit musikalischer Begleitung des jazzenden Sidewalk Orchestra zog der Tross weiter am Dom vorbei zum Nikolaiort, wo auch die Europadorf-Bühne mit festlichen Worten eröffnet wurde. Die fünf Partnerschaftsstädte Derby, Twer, Angers, Haarlem und Çanakkale bieten hier vom 18. bis zum 22. Mai regionale Kultur und Kulinarisches aus allen Ecken Europas.
Insgesamt 120 Stände gibt es in diesem Jahr auf der Maiwoche, 106 Bands und Musik-Acts treten nun in den nächsten zehn Tagen in der Innenstadt und Altstadt auf: von russischen Romanzen von Irina Gefele & Viktor Sukhov″ über die bekannte Blues Company″ bis hin zu derben Hardcore-Tönen von Iron Walrus″ zum Abschluss am zweiten Sonntag auf der neuen Timezone″-Bühne auf dem Ledenhof. Neu ist in diesem Jahr die große Neumarkt-Bühne, die die wegen der Hasebaustelle entfallene Georgstraßen-Bühne mit Bands wie den Killerpilzen würdig ersetzen soll.

Bildtext:

Andreas Unnewehr begutachtet am Nikolaiort von der Drehleiter aus die Situation von oben. Foto: Michael Gründel

Mit ihrer Rock Tribute Show standen die RoxxBusters″ am Freitag am Nikolaiort auf der Bühne.

Prosten Gambrinus zu: Bürgermeisterin Karin Jabs-Kiesler, OB Wolfgang Griesert und Innenminister Boris Pistorius.

Unter blauen Himmel nahm auch das Kettenkarussell vor dem Dom Fahrt auf. Fotos (3): David Ebener

Platz für die Drehleiter in den Budengassen Neuer Notfallplan und spezielle Feuerlöscher

Osnabrück. Freitagvormittag testete die Feuerwehr mit einem großen Leiterwagen, ob die Rettungs- und Fluchtwege während der Osnabrücker Maiwoche gesichert sind. Es gibt auch einen neuen Notfallplan.
Sicherheit wird auf der Maiwoche großgeschrieben. Deswegen testete die Feuerwehr am Freitagvormittag auch die Flucht- und Zufahrtswege sowie die Stellplätze für Rettungsfahrzeuge rund um die Buden. Kommt ein großer Leiterwagen im Ernstfall durch die Große Straße und über den Markt? Dieser Test ist immer der Abschluss einer langen Testreihe, die von Feuerwehr, Bauamt und Ordnungsamt in Zusammenarbeit mit Spezialisten verschiedener Sicherheitsfirmen durchgeführt wird.
In diesem Jahr hat die Stadt Osnabrück zum ersten Mal ein aufwendiges Sicherheitskonzept für die Maiwoche erstellen lassen″, berichtete Feuerwehrmann Klaus Fiening, der die Maiwoche bereits seit Jahren betreut. Das Konzept betreffe allerdings nicht nur die Wege für die Feuerwehr. Auch die Budenbetreiber seien laut Fiening gefordert: Jede Bude muss beispielsweise einen angepassten Feuerlöscher haben. Wer mit Fett arbeitet, muss einen speziellen Löscher dahaben.″ Auch das wurde kontrolliert.
noz.de" bOwnWindow=" true"> Feuerwehr und Sanitäter haben auch in diesem Jahr ihre Zentrale direkt vor dem Theater. Dort sind immer Rettungskräfte für Notfälle ansprechbar. Die Feuerwehr ist laut Fiening zudem während der Öffnungszeiten der Maiwoche immer mit drei Mitarbeitern auf Streife: So zeigen wir nicht nur Präsenz, sondern können auch die sich ständig ändernde Lage gut einschätzen.″ Alle Buden sind nummeriert. Im Falle eines Herzinfarkts an Bude 48 können wir so die Sanitäter besonders schnell und sicher zum Einsatzort lotsen″, stellte Fiening die Vorteile des Systems vor.
noz.de" bOwnWindow=" true"> Kommt es zu einem großen Unfall oder Brand tritt der Notfallplan in Kraft, bei dem die ganze Maiwoche oder einzelne Bereiche sofort geräumt werden müssen. Fiening erklärte, dass dafür die ganze Innenstadt in sechs Zonen rund um die Bühnen eingeteilt sei. Wir haben in jeder Zone Sicherheitsbeauftragte, die im Notfall genau wissen, was zu tun ist″, so der Feuerwehrmann.
noz.de" bOwnWindow=" true"> Insgesamt sieht das Sicherheitskonzept eine enge Verzahnung der einzelnen Rettungs- und Sicherheitsdienste vor. Die Polizei wird auch in diesem Jahr wieder verstärkt auf der Maiwoche Streife laufen. Taschendiebe sollen so möglichst abgeschreckt und verdächtige Gegenstände frühzeitig erkannt werden. Idioten kann es immer geben″, meint Fiening. Für den Extremfall sei bei der Polizei bereits ein Krisenstab eingeplant, der dann die Leitung übernehmen könne.

Bildtext:

Sicherheitsabnahme: Der Test mit dem großen Drehleiterwagen verlief wie erwartet ohne Probleme.

Foto: Michael Gründel
Autor:
Marco Gausmann
 
rs


Anfang der Liste Ende der Liste