User Online: 4 |
Timeout: 05:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.05.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Endlich entscheiden – wie auch immer″
Zwischenüberschrift:
Die Betreiber des Maiwochen-Standorts am Neumarkt wünschen sich von der Politik Planungssicherheit
Artikel:
Originaltext:
Während
auf
der
Bühne
am
Neumarkt
am
Pfingstmontag
die
Killerpilze
auftreten
und
ein
vor
allem
junges
Publikum
teilweise
in
Ekstase
gerät,
geht
das
Verkehrschaos
aus
einem
Knäuel
aus
Autos,
Fußgängern
und
Bussen
hinter
dem
Bauzaun
seinen
üblichen
Gang.
Osnabrück.
„
Es
ist
ein
Leben
wie
auf
einer
Baustelle″,
charakterisiert
Technik-
Chef
Henning
Schröer
die
Atmosphäre
der
Neumarkt-
Bühne.
Auch
Betreiber
Christoph
Sierp
zieht
ein
durchwachsenes
Fazit
nach
den
ersten
Tagen.
Was
beim
Winterdorf
noch
gut
funktioniert
habe,
sei
im
Frühling
ein
„
schwieriger
Standort″.
So
bezeichnet
Betreiber
Sierp
den
Neumarkt.
Die
Bühne
sei
zu
weit
entfernt
vom
Rest
der
Maiwoche,
sagt
er.
„
Die
Leute
kommen
entweder
gezielt
oder
gar
nicht.″
Beim
Auftakt
mit
der
Rock-
′
n′-
Roll-
Truppe
Boppin′
B
seien
etwa
1000
Menschen
da
gewesen.
Zu
wenig.
„
Ab
2000
wird
es
interessant.
Die
Fläche
finanziert
sich
so
nicht″,
sagt
Sierp.
Er
ist
dennoch
optimistisch.
Morgen
kommt
die
Rock-
Band
John
Diva
and
The
Rockets
of
Love,
am
Freitag
spielen
Faders
up,
am
Samstag
die
Schlagerschlampen,
und
am
Sonntag
ist
Kay
Ray
am
Neumarkt.
Sierp
ist
sich
sicher,
dass
er
den
Leuten
auf
der
größten
Bühne
des
Volksfestes
etwas
bieten
kann.
„
Aber
die
Hü-
und-
Hott-
Politik
der
Stadt
hilft
der
Maiwoche
nicht″,
sagt
er.
Er
wäre
bereit,
das
Areal
am
Neumarkt
auszubauen,
wenn
der
Platz
autofrei
sei,
so
Sierp.
„
Wir
müssen
hier
Ruhe
haben.
Der
Neumarkt
ist
eine
nervöse
Fläche.″
Ins
gleiche
Horn
bläst
auch
Henning
Schröer.
Er
ist
für
die
Technik
am
Platz
zuständig.
Die
Bühne
am
Neumarkt
finde
er
grundsätzlich
gut,
auch
wenn
sie
sich
in
einer
Insellage
befindet,
sagt
er.
„
Ich
würde
es
aber
befürworten,
wenn
die
Politik
endlich
eine
Entscheidung
findet
–
welche
auch
immer.
Dieser
Eiertanz
ist
nicht
gut.″
Für
Osnabrück
und
die
Veranstalter
sei
die
aktuelle
Situation
ein
undankbarer
Zustand.
Der
Neumarkt
sei
als
Veranstaltungsort
ein
Platz
mit
viel
Potenzial,
glaubt
Schröer.
„
Er
kann
eine
zentrale
Stelle
für
die
Maiwoche
werden
und
dafür
sorgen,
dass
interessante
Auftritte
nach
Osnabrück
geholt
werden
können.″
Die
Planung
für
die
kommenden
Jahre
sei
für
die
Beteiligten
besser,
wenn
sie
wüssten,
was
aus
dem
Neumarkt
wird.
Ali
Avci
wird
es
begrüßen,
wenn
die
Maiwoche
zukünftig
auch
am
Neumarkt
stattfindet.
Er
ist
der
Sohn
des
Betreibers
der
Kebab-
Bude
an
Osnabrücks
zentralem
Platz.
Seit
Freitag
steht
ein
Extra-
Stand
mit
Getränken
vor
dem
eigentlichen
Imbiss.
„
Das
Geschäft
läuft
gut″,
sagt
er
lächelnd.
Der
Verkauf
macht
ihm
sichtlich
Spaß.
Das
Geschäft
sei
ihm
in
den
Schoß
gefallen,
gibt
er
unumwunden
zu.
Vor
allem,
weil
er
glaubt,
dass
viele
Leute
lieber
Döner
als
Pommes
essen.
Auch
Sebastian
Lakeburg
arbeitet
auf
der
Party-
Meile
am
Neumarkt.
Die
Stimmung
sei
gut
bis
sehr
gut.
„
Die
Leute
sagen
bitte
und
danke″,
sagt
der
Bierzapfer.
Das
Publikum
beginne
„
ab
23
plus″,
sagt
er.
Am
Samstag
waren
bei
der
AC/
DC-
Coverband
Dirty
Deeds
aber
auch
Besucher
im
höheren
Alter
vor
Ort.
Der
32-
Jährige
weiß,
dass
die
Massen
erst
im
hinteren
Abschnitt
der
Maiwoche
kommen.
„
Am
Anfang
braucht
es
etwas
Zeit″,
sagt
Lakeburg.
Die
diesjährige
Maiwoche
ist
seine
siebte.
Er
kennt
sich
aus.
Seit
Anbeginn
der
Maiwoche
kommt
Ralf
Haunhorst
aus
Georgsmarienhütte
nach
Osnabrück.
Den
Neumarkt
hält
der
54-
Jährige
für
einen
guten
Ausgangspunkt
für
einen
Besuch
des
Festes.
Er
ist
mit
einer
zehnköpfigen
Truppe
zur
Feiermeile
gekommen
und
will
Maibowle
trinken,
Musik
hören
und
Spaß
haben.
Sein
Kumpan
Martin
Wöstemeyer
findet,
dass
Verkehr
und
die
Bühne
gut
integriert
seien.
Keine
Gedanken
um
den
Neumarkt
und
seine
Zukunft
machen
sich
die
22-
jährige
Sheila
und
ihre
gleichaltrige
Freundin
Nina.
Sie
waren
extra
wegen
des
Killerpilze-
Auftritts
aus
Bremen
nach
Osnabrück
gekommen.
Sie
fahren
zu
allen
Konzerten
der
Band,
sagen
sie.
Dass
sie
ihre
Lieblinge
in
Osnabrück
sogar
umsonst
sehen
können,
finden
sie
toll.
Das,
so
sagen
sie,
gibt
es
in
Bremen
nicht.
Maiwochen-
Spezial:
Bilder,
Berichte,
Service
und
das
ganze
Programm
zum
Download
auf
noz.de/
maiwoche
Bildtext:
Verkehr
und
Party
vertragen
sich
nicht,
glauben
die
Macher
der
Neumarkt-
Bühne.
Foto:
David
Ebener
Autor:
Thomas Wübker