User Online: 6 | Timeout: 06:37Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Maiwochen-Tipp Europa ist ein Dorf
Zwischenüberschrift:
Fünf Partnerstädte präsentieren sich auf dem Nikolaiort
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Europa ist ein Dorf. Das weiß nicht nur die Stadt Osnabrück, die Partnerschaften mit sieben Städten des Kontinents unterhält. Fünf von ihnen präsentieren sich musikalisch und kulinarisch von Mittwoch bis Sonntag auf der Maiwoche. Ort des Geschehens ist das Europadorf auf dem Nikolaiort.
Osnabrück. Die erste Partnerschaft mit einer anderen Stadt ging Osnabrück 1961 mit Haarlem in den Niederlanden ein. Drei Jahre später folgte Angers in Frankreich. 1976 kam Derby in England dazu. Kurz vor dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde Greifswald in der ehemaligen DDR Partnerstadt Osnabrücks. 1991 kam Twer in Russland dazu. Die türkische Stadt Çanakkale (2004) und das portugiesische Vila Real (2005) sind die jüngsten Partnerstädte.
Einige der Städte, die nun partnerschaftlich miteinander verbunden sind, standen sich lange Zeit feindlich gegenüber. Nun ist Europa zusammengewachsen und die Welt ein Dorf geworden. Vor dem Fall der Mauer war es undenkbar, dass sowjetische Künstler beim Klassenfeind für Volksbelustigung sorgen. Heute ist das völlig normal. Und so kommen die Musiker Irina Gefele und Viktor Sukhov, das Vokalduo Otrashenie sowie die Streetdance-Gruppe Art Craft am Mittwoch ins Europadorf auf dem Nikolaiort als Freunde. Ab 14 Uhr bestreiten sie den Twer-Tag.
Von Russland geht die Reise am Donnerstag in die Türkei. Dann steht auf dem Nikolaiort der Çanakkale-Tag auf dem Programm. Die Grup Akasya macht Musik mit Kanun, Orgel und Gesang, die Band Matrak spielt Rock, und die Gruppe Lazurie zeigt traditionellen türkischen Tanz.
Mit Laissez-faire und Electro-Groovy-Jazz vom Alex Grenier Trio wird der Angers-Tag am Freitag um 14 Uhr eingeläutet. Über den Tag verteilt stehen auch die Bands The Blind Suns (Surf Pop) und Angry Beards (Folk und Jazz) auf der Bühne am Nikolaiort.
Der Haarlem-Tag am Samstag beginnt schon um 13 Uhr. Eröffnet wird er von der Musik-Kapelle De Schuimkragen. Das Musical & Dance Center exportiert Theater, Tanz und Musik, die Riverbank Revelations Rock & Roll und Blues ins Europadorf.
Der letzte Tag der Maiwoche wird very British″. Beim Derby-Tag sorgen ab 13.30 Uhr die Rock- und Pop-Band Dammit Jack und die Indie-Popper The Herron Brothers für moderne Klänge. Der Tradition verpflichtet sind die Dudelsackspieler von The Pipes and Drums of the Royal British Legion.

Bildtext:

Britische Dudelsackmusik spielen The Pipes and Drums of the Royal British Legion am Derby-Tag auf der Maiwoche. Die Partnerstädte Osnabrücks präsentieren sich auf der Maiwoche. Foto: Michael Gründel
Autor:
Thomas Wübker


Anfang der Liste Ende der Liste