User Online: 2 |
Timeout: 09:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.05.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wiederaufbau des Recyclingcenters beginnt
Zwischenüberschrift:
Brand im Osnabrücker Hafen gelöscht – Rund eine Million Euro Schaden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Brand
des
Helector
Recyclingcenters
Osnabrück,
der
am
5.
Mai
ausgebrochen
war,
ist
erfolgreich
gelöscht,
gibt
das
Unternehmen
bekannt.
Die
Instandsetzung
des
beschädigten
Anlieferungsbunkers
hat
begonnen.
Die
notwendigen
Reparaturmaßnahmen
werden
vo
raussichtlich
drei
bis
vier
Monate
in
Anspruch
nehmen,
ehe
die
Anlage
wieder
in
Betrieb
genommen
werden
kann,
heißt
es
weiter
in
der
Mitteilung
des
Recyclingcenters.
„
Wie
die
jüngsten
polizeilichen
Ermittlungen
bestätigen,
entstand
der
Brand
an
Christi
Himmelfahrt
wie
vermutet
durch
eine
Selbstentzündung
des
eingelagerten
Restabfalls
in
unserem
Anlieferungsbunker″,
erklärt
das
Unternehmen
im
Osnabrücker
Hafen.
Dies
gelte
aller
Voraussicht
nach
auch
für
den
kleinen
Brand,
der
am
Samstag,
7.
Mai,
in
der
Lagerhalle
des
produzierten
Trockenstabilats
festgestellt
und
rasch
gelöscht
worden
war.
„
Wir
gehen
davon
aus,
dass
dies
in
den
kommenden
Tagen
auch
von
der
Polizei
bestätigt
wird″,
fügt
das
Unternehmen
hinzu.
Durch
den
zweiten
Brand
sei
kein
zusätzlicher
nennenswerter
Schaden
entstanden.
Das
Feuer
im
Anlieferungsbunker
habe
hingegen
einen
Sachschaden
von
rund
einer
Million
Euro
verursacht.
Hinzu
kämen
die
Mehrkosten
für
die
Restabfallentsorgung
der
Kunden,
vor
allem
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück,
die
ihre
Mengen
für
den
Zeitraum
des
Ausfalls
in
andere
Anlagen
bringen
müssen,
so
das
Unternehmen:
„
Dafür
kommen
wir
natürlich
auf.″
Wie
hoch
die
gesamte
Schadenssumme
letztlich
für
Helector
werde,
sei
noch
nicht
abzusehen.
Müll
wird
umgelagert
Die
Reparaturarbeiten
im
beschädigten
Anlagenteil
sollen
kurzfristig
starten,
um
eine
möglichst
zeitnahe
Wiederinbetriebnahme
des
Recyclingcenters
zu
erreichen.
Dazu
werde
der
im
Anlieferungsbunker
gelagerte
Restmüll
umgelagert.
„
Dies
kann
temporär
zu
Geruchsbelästigungen
für
unsere
Nachbarschaft
führen.
Das
bedauern
wir
sehr
und
versichern,
dass
wir
alles
daransetzen,
die
Emissionen
so
gering
und
kurzweilig
wie
möglich
zu
halten″,
erklärt
das
Unternehmen.
Die
Firma
bedankt
sich
bei
den
zahlreichen
Feuerwehrleuten,
die
vor
Ort
über
Tage
trotz
widriger
Bedingungen
unermüdlich
halfen.
Nach
den
jüngsten
Ereignissen
will
das
Recyclingcenter
weiter
in
verbesserten
Brandschutz
investieren.
Bildtext:
Der
Wiederaufbau
des
Helector
Recyclingcenters
ist
gestartet,
teilte
das
Unternehmen
mit.
Foto:
Moritz
Frankenberg
Autor:
pm